Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Point of Care Diagnostic Test for the Differential Diagnosis of Inflammatory Bowel Disease

Projektbeschreibung

Schnelle und genaue Diagnose chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen für eine frühzeitige Linderung

Zu den häufigsten Vertretern chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) zählen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Diese chronisch-rezidivierenden Krankheiten gehen mit schweren physischen und psychosozialen Symptomen einher, die unter anderem zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen können. Weltweit sind rund fünf Millionen Menschen von CED betroffen. Die Erkrankungen sind schwer zu diagnostizieren, was zu einer Verzögerung bei der Behandlung führt. Außerdem gibt es keine Heilung. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IBDetect werden mit dem ersten patientennahen Diagnosesystem der Welt, welches den gleichen Namen wie das Projekt trägt, Machbarkeitsstudien der Phase I durchgeführt. IBDetect kann sowohl Morbus Crohn als auch Colitis ulcerosa mit einer sehr hohen Genauigkeit bereits in den äußerst frühen präsymptomatischen Stadien erkennen. Möglich ist dies dank eines schnellen, minimal-invasiven und kostengünstigen Tests. Dieser stützt sich auf spezifische Immunreaktionen, die auf Veränderungen des Darmmikrobioms schließen lassen. Die Kommerzialisierung würde die frühzeitige Erkennung von CED wahrscheinlich deutlich verbessern, wodurch eine entsprechende Therapie schneller eingeleitet und eine Verbesserung der Behandlungsergebnisse erzielt werden könnte.

Ziel

Inflammatory bowel disease (IBD) is an umbrella term referring to two hard to diagnose chronic intestinal diseases: ulcerative colitis (UC) and Crohn's disease (CD). IBD is a relapsing condition and diagnosis can be missed if tests are carried out during remission. Thus, the diagnosis of IBD relies on a combination of different tests over a long period. However, for half the patients this results in late diagnosis, a major drawback since often the optimal treatment and management is already affected. Furthermore, IBD diagnosis using current tools (1) can be uncomfortable for patients, (2) carry significant risks including gastrointestinal perforation, and (3) in terms of monetary cost are expensive. Thus, in recent years researchers have been investigating the role of the gut microbiome in IBD, hoping to identify trademark features that could speed up diagnosis and combat the increasing prevalence of IBD in western socities. However, until now the use of this approach has been limited in the field of routine clinical diagnostics due to several limitations. After years of R&D, IPDx has overcome these concerns and introduces IBDetect: the world´s first single test for the differential detection of IBD. It can be used discriminate between the two different types of IBD from a very early, pre-symptomatic stage. All of this can be done in a minimally invasive, cost- and time-effective way with remarkable accuracy. IBDetect can be used to decrease the mean time to diagnosis in UC and CD as well as benefit the optimal treatment and management of these diseases. Our primary target group include gastroenterologists in European hospitals and medical centres in the US. We address the global in vitro diagnostics market in which the IBD-related gastrointestinal diagnostics segment is estimated to reach over €7 billion by 2026. During the Phase 1 study IPDx will conduct a comprehensive feasibility study that includes both technical and commercialisation aspects of the innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Koordinator

IPDX DIAGNOSTICS OU
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
Mäealuse 4
12618 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00