Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Faster and cheaper robots for object recognition in Waste sorting through AI and external robot control

Projektbeschreibung

Robotertechnik für eine effiziente Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft verlässt sich in der EU noch weitgehend auf den manuellen Betrieb, sodass die Anforderungen der Abfallrichtlinie nur schwer zu erfüllen sind. Dieser Trend ließe sich durch die Einführung von Robotertechnologie und Objekterkennung umkehren. Das EU-finanzierte Projekt WEXOBOT wird ein Abfallsortiersystem auf Basis von Robotertechnik entwickeln, das mehrere Objektsorten erkennen kann. Das System beruht auf einer bahnbrechenden Technologie, die Daten über ihre Umgebung erfasst, schnelle Entscheidungen fällt und den schnellsten auf dem Markt verfügbaren Roboterarm auch in unbekannten Umgebungen unterstützt. Es programmiert Allzweckroboter um und funktioniert sie in spezialisierte Roboter um. Das Projekt hat das Ziel, das System zur Marktreife zu bringen, was zu Vorteilen für die EU und die Abfallwirtschaft im Speziellen führen wird.

Ziel

The European waste management is not efficient enough to keep up with the targets of the Waste Directive and the waste sorting is not as profitable as it could be with robotizing and object recognition. We introduce the solution to these challenges with the Waste External Robot Control WEXOBOT, a robotic waste sorting system which has the potential to revolutionize waste sorting by replacing low-performing hazardous manual jobs with highly efficient and fast autonomous robotic pickers.
The major innovation is a unique self-learning system, which gathers data of its environment, makes smart decisions and moves a robot arm in an unpredictable environment faster than any other system on the market. We work with general purpose industrial robots and turn such mass-produced robots into special purpose robots.
Byte Motion aims to support as many robots and brands as possible making them faster and easier to reprogram. The technical solution combines the latest VR/AR solutions for human-like robotic movements with existing robotic technologies to create a new standard for telerobotic and telepresence. As of January 2019, we have developed Byte Motion’s beta version of AI for object recognition which now can recognize glass bottles, PET, Tetra Pak, batteries, and hopefully, it expands to other materials and shapes.
The commercialization of WEXOBOT will bring benefits to European society at large as well as to waste managing companies. There will be sustainable effects in economic, ecologic and social terms. For Byte Motion the innovation project will lead to a generation of €6.9 Million in turnover and creating 36 new job positions in a four-year perspective after market launch as well as creating IP rights from the outcome of the Project. The demand for the innovation and support of the proposed Project is presented through the 8 letters of support. The long-term goal of this project is to create a successful market introduction and growth path for Byte Motion’s innovation

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BYTE MOTION AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
RUAGATAN 44
725 91 Vaesteras
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Västmanlands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0