Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plain language for financial content: Assessing the impact of training on students' revisions and readers' comprehension

Projektbeschreibung

Die Finanzkompetenz mittels leicht verständlicher Sprache fördern

In der heutigen Welt werden finanzielle Entscheidungen zunehmend von Einrichtungen auf Individuen verlagert. Auf der individuellen Ebene besteht daher ein steigender Bedarf an finanzieller Kompetenz, verbunden mit der Fähigkeit, finanzielle Informationen richtig zu erfassen. Dies wurde von der EU als Problem erkannt und führte zur Erwägung mehrerer Methoden, darunter die Verwendung leicht verständlicher Texte und Ausdrucksweisen. Diese Methode lieferte jedoch keine einheitlichen Ergebnisse und zu ihrem voraussichtlichen Nutzen liegen keine ausreichenden empirischen Daten vor. Hier setzt das EU-finanzierte Projekt PLanTra an. Es untersucht, wie sich Schulungen zu einer zugänglicheren Sprache auf Studierende der Wirtschaftswissenschaften und die Verständlichkeit von Texten auswirken.

Ziel

With the responsibility for financial decisions shifting from institutions to individuals, the ability to understand financial information (known as ‘financial literacy’) is paramount. Having reduced financial literacy results in higher risk of over-indebtedness, and in reduced ability to manage one’s wealth. Text simplification, involving the use of plain language, is one of the strategies adopted to meet the needs of low-literacy readers. The comprehensibility of financial texts has received attention at the European level. An action plan developed as part of the EU policy on consumer financial services lists opaque terms and conditions among the concerns raised by customers when conducting cross-border shopping. Despite plain language efforts, the comprehensibility of financial content has not been increasing consistently. Scholars have therefore emphasised the need to train business (communication) students in text simplification and provided resources to that end. There is, however, lack of empirical evidence on the benefits (or lack thereof) of plain language training. This project aims to address this research gap by investigating the impact of plain language training on: (i) how financial texts are simplified by business students; and (ii) the resulting comprehensibility of simplified financial texts among lay readers with different levels of financial literacy. To do so, I will conduct two experimental studies. For the first study, focusing on the simplification process, I will use keystroke logging, retrospective interviews, and screen recording. For the second study, dealing with the comprehensibility of financial content, I will use multiple-choice questions. This project can identify simplification-oriented revisions that are implemented by business students and that are beneficial for comprehension of financial content. Ultimately, these findings can guide financial institutions in their efforts to meet the needs of readers with low financial literacy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 320,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 320,00
Mein Booklet 0 0