Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Purposing de novo protein scaffolds for the Heck reaction

Projektbeschreibung

Enzymdesign für sauberere Reaktionen der synthetischen Chemie

Es steht außer Frage, dass Treibhausgasemissionen das Ökosystem der Erde bedrohen und sofortige Abschwächungsstrategien erfordern. Das EU-finanzierte Projekt DENOPHECK schlägt vor, durch Modifizierung der meisterforschten und mit einem Nobelpreis ausgezeichneten Kupplungsreaktion, der Heck-Reaktion, sauberere und energiesparendere Reaktionen zu entwickeln. Die Heck-Reaktion verwendet Palladium, um die Bildung von Bindungen zwischen Kohlenstoffatomen zu erleichtern und hat die synthetische Chemie revolutioniert. Mittels De-novo-Proteindesign will DENOPHECK nun neuartige Enzyme für die Heck-Reaktion erzeugen, die bei Umgebungstemperaturen arbeiten und eine optimale Stereoselektivität aufweisen. Die Ergebnisse des Projekts werden die derzeit für die Synthese von Agrochemikalien, Pharmazeutika und Feinchemikalien angewandten chemischen Methoden erweitern und zu einem saubereren Planeten beitragen.

Ziel

The overall aim of this fellowship is to develop an enzymes that catalyses the Heck reaction using de novo proteins.

We now live in an age where the consequences of the emissions of greenhouse gases are having observable, detrimental effects on our planet’s ecosystem. Therefore, the need to develop non-toxic, cleaner and lower energy reactions is essential. Palladium(0)-catalysed cross-coupling reactions are a powerful method for generating carbon-carbon and carbon-heteroatom bonds, leading to their extensive use in academia and industry. Among all cross-coupling reactions, it can be argued that the Heck reaction is one of the greenest because the reagents are not prefunctionalised with metals, boron or silicon. Furthermore, it has been demonstrated that the Heck reaction can be performed in water, although truly catalytic examples to date require temperatures up to 140 °C and often more reactive and expensive aryl bromide and aryl iodide reagents.

De novo protein design, the selection of an amino-acid sequence that will fold to a desired protein structure, is a newly established field. Successful designs have furnished a diverse range of protein structures. In contrast to most natural proteins, de novo proteins are well understood, have high thermal stability and are characterised to atomic detail.

Dr Rhys, under the supervision of Prof Höcker & Prof Weber, proposes to purpose a range of de novo proteins to bind artificial co-factors to develop truly de novo Heckase enzymes. Functional enzymes will be optimised using well-established rational design and directed-evolution techniques.

The development of an optimised Heckase could overcome existing challenges to produce an ambient temperature, stereoselective, water-soluble Heck catalyst.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT BAYREUTH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 30
95447 BAYREUTH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberfranken Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0