Projektbeschreibung
Internationale Unternehmenssteuerpolitik im Blick behalten
Da immer mehr Unternehmen über Grenzen hinweg agieren, wird es für die Regierungen immer schwieriger, internationale Steuervorschriften zu koordinieren. Und für die Unternehmen wird es immer komplizierter, sich darin zurechtzufinden. Um Unsicherheiten zu verringern, ist es wichtig, die Transparenz zu erhöhen, was insbesondere für integrierte Volkswirtschaften wie die EU gilt. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt TAXGLOBAL die grenzüberschreitenden Auswirkungen der Unternehmenssteuerpolitik untersuchen. Es werden mehrere Verwaltungsdatensätze über die in- und ausländischen Aktivitäten von Unternehmen verschmolzen. Außerdem wird eine umfassende Datenbank aller Unternehmenssteuerreformen in einem breiten Spektrum von Ländern zusammengestellt und analysiert, denen Unternehmen über ausländische Tochterunternehmen ausgesetzt sind. Die Ergebnisse werden Aufschluss über die globalen Auswirkungen der Steuerpolitik auf tatsächliche Geschäftstätigkeiten geben und den Verantwortlichen der Politik ein neuartiges Verständnis dafür vermitteln, welche Auswirkungen ihre Entscheidungen haben können.
Ziel
Despite the wide-spread cross-border operations of firms, the lack of appropriate data has so far precluded a knowledge-based understanding of the international repercussions of corporate tax policies. TAXGLOBAL provides novel insights into the cross-border effect of firm taxation on economic activity. Given the recent tax reform in the United States and a surge of corporate tax reforms to be expected in Europe in the near future (e.g. France, the United Kingdom), such insights are now needed more than ever. It is essential to fully understand and quantify the cross-border impact of corporate tax policy in order to enhance job creation, sustainable investment and productivity growth in a globalized economy. TAXGLOBAL will provide a new understanding of the issue by compiling detailed high-quality data from Norway and analysing it in a quasi-experimental research design. In particular, I will (i) merge several administrative data sets on the domestic and foreign operations of companies which are obtained directly from the administrative and statistical authorities to which they report. This new and unique database will provide an unprecedented opportunity to study in detail the cross-border links on the level of the individual firm. I will (ii) compile a comprehensive and complementary database of all corporate tax reforms in a broad selection of countries to which firms are exposed via foreign affiliates. The information will then (iii) be combined and analysed using state-of-the-art regression models. This integral study of cross-border tax effects using administrative data for multinational firms will advance the research field with new insights into the global effect of tax policy on real business activity, as well as providing policy makers with a novel understanding of the implications of their decisions in integrated economies such as the EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Besteuerung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
N-5045 Bergen
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.