Projektbeschreibung
Ein völlig neuer patientennaher Kontrolltest für Mukoviszidose
Chronische Erkrankungen der Atemwege befinden sich auf dem Vormarsch und entwickeln sich zur dritthäufigsten Todesursache weltweit. Das französische Unternehmen Rheonova entwickelt einen benutzerfreundlichen Kontrolltest, der auf der Rheologie von Lungensekreten basiert. Das EU-finanzierte Projekt RheoCare konzentriert sich auf Mukoviszidose, da dafür bereits etablierte Versorgungsstrukturen vorhanden sind. Ziel des Projekts ist es, ein spezielles Plug-and-Play-Rheometer mit quantitativen Biomarkern und hoher Spezifität zu entwickeln, das einen Kontrolltest binnen 10 Minuten ermöglicht. In Phase-1-Studien konnten bereits die Reproduzierbarkeit und Spezifität der Biomarker nachgewiesen werden. Die Prüfpläne der Phase 2 zum Nachweis des medizinischen Nutzens für die Patientinnen und Patienten sind bereits in Bearbeitung. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an einer Vorrichtung zur automatisierten Probenmanipulation, zu der derzeit eine Machbarkeitsstudie durchgeführt wird.
Ziel
Chronic respiratory diseases are expected to become the third cause of mortality worldwide by 2020. Patients experience periodic acute exacerbation phases favouring infections of the lower airways and causing irreversible loss of pulmonary capacity. These crises cannot be forecast with current techniques and require emergency hospitalisations, leading to healthcare costs (€24k per crisis) and antibioresistances due to wide-spectrum treatments. Among respiratory diseases, we choose to target cystic fibrosis (CF) in Europe as organised care structures pre-exist. CF also represents a very attractive market segment of $4.5B across the Group of Eight (G8).
Rheonova develops a unique monitoring test based on the rheology of lung secretions (mucus). The RheoCare project will provide a dedicated plug-and-play rheometer, with a quantitative biomarker and a specificity above 80%, allowing a point-of-care CF monitoring test within 10 minutes as a first step towards personalised healthcare.
Our four-patent-protected technique already assesses treatments efficiency and is commercialised to researchers. Phase 1 clinical trials have demonstrated the reproducibility and the robustness of our biomarkers. Two new clinical protocols (Phase 2) proceed in order to demonstrate the medical benefit for the patient, i.e. the reduction of hospitalisations by predicting the exacerbation phases and assessing treatment performance quantitatively. Within three years, Phase 3 clinical trials will support the commercialisation of the device in EU and China. We will address the medical market with an attractively-priced machine accompanied with specific consumables needed to test mucus samples.
To support our ambition, we need to implement an automated sample manipulation device. Three priority tasks remain to complete the feasibility study: (i) remoulding the software, (ii) supporting our commercialisation plan, and (iii) defining the IP strategy regarding this new building block.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38000 GRENOBLE
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.