Projektbeschreibung
Die Entwicklung von dreidimensionalen Organmodellen
Das EU-finanzierte Projekt ROG unterstützt das italienische Unternehmen MTM S.r.l bei der Entwicklung einer Plattform, die einen Algorithmus zur Erfassung von 2D-Bildern und der Umwandlung dieser Bilder in 3D-Formen umfasst, um auf diese Weise realistische Organmodelle zu erhalten. Diese Plattform könnte in Anwendungen der virtuellen Realität und des 3D-Drucks zum Einsatz kommen, um einen neuen Ansatz für eine moderne ärztliche Ausbildung zu ermöglichen sowie echte Patientenzustände während einer präoperativen Untersuchung im Gesundheitswesen zu simulieren. In Zukunft wird diese Plattform zur Feststellung von Anomalien beitragen, indem sie Mutationen und morphologische Abweichungen kennzeichnet und eine neuartige Herangehensweise an ein spezielles Training von Fachleuten während der kritischen Vorbereitungsphase vor Operationen ermöglicht. Die aktuelle Phase des Projekts befasst sich mit der Entwicklung eines detaillierten Geschäftsmodells.
Ziel
MTM S.r.l has developed a game-changing platform comprising 1) an algorithm able capture 2D images and convert them into 3D geometries ( we have already validated our solution on Cardiac Imaging), in order to generate hyper realistic ( more than 10X resolution respect of the best 3D medical imaging today present in the market) models/mockups, ready to be used in VR and 3D printing allowing an unprecedent medical training approach, as well as a simulation of real patients’ condition on which perform pre-operative simulation in healthcare environment; 2) a sophisticated software able to manage multiple actions: such as loading 2D image parts produced by medical scanning devices (organs and tissues), generating 3D models from 2D images elaborated by our algorithm, enable the user (thanks to our intuitive GUI – Graphical User Interface) to visualise the 3D model, (choosing from different views, differentiate surfaces, anatomical sections, layers, regions of interests), recognising anomalies, tagging the mutations and the morphology aberrations, supporting and collecting extensive libraries of 2D images and 3D models, enabling an unprecedent new way to train students and surgeons during critical preparation to surgery.
ROG’s business model. We already mapped our value chain and plan each phase of our path to exploitation. Our revenue model will be a combination based on: ROG software platform licensing and sales from personalized processing of 3D image services (The specialized paid services will instead involve the personalized processing of 3D images, the tagging performed by semi-automated expert systems and the possibility of having training sessions on the platform).
As a result of the maturation strategy and the higher potential value of our system, we will see growth in revenues and profits that will enable us to increase our headcount to 12 by 2026 with a raw return on investment (RoI) of 2.29%.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Expertensysteme
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20158 MILANO
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.