Projektbeschreibung
Neuartige chemische Wege verwenden Kohlenstoff aus CO2 anstelle fossiler Brennstoffe
Kohlenstoff ist für sehr viele Bereiche so wichtig, dass es ein ganzes Teilgebiet der Chemie darauf beruht – die organische Chemie. Er kann mit sich selbst und anderen Elementen kovalente Bindungen eingehen, um eine nahezu unbegrenzte Anzahl anderer Verbindungen und Moleküle zu erzeugen. Außerdem bildet er das „Rückgrat“ lebender Organismen. Daher ist es nicht überraschend, dass fossile Brennstoffe, die in der geologischen Vergangenheit aus einst lebenden Organismen gebildet wurden, das häufigste Ausgangsmaterial für viele chemische Reaktionen sind. Das EU-finanzierte Projekt PHOTOCARBOX entwickelt neuartige Methoden zur Erweiterung der verfügbaren Reaktionen unter Verwendung von Kohlendioxid als Kohlenstoffquelle. Der Erfolg wird es der chemischen Industrie ermöglichen, hochwertige Massen- und Feinchemikalien herzustellen und gleichzeitig das Kohlendioxid in der Erdatmosphäre zu verringern. Damit wird die EU zu einer weltweit führenden Institution für nachhaltige umweltfreundliche chemische Synthese.
Ziel
Carbon dioxide is released into the atmosphere at an ever-increasing rate due to the burning of fossil fuels. At the same time, the production of bulk and fine chemistry mostly relies on the same crude oil as a carbon source. This situation is unsustainable and therefore calls for the recycling of CO2 as a carbon source. State-of-the-art methods are not sufficient to balance the carbon cycle and therefore it is important to increase the scope of available reactions using CO2. In this proposal, we aim to develop a new methodology using CO2 as a C1-synthon to open up new synthetic pathways. We will bind CO2 to a metal centre and use a radical-coupling pathway to form C-C bonds through an atom-efficient transformation. In this way, we aim to synthesise both natural and unnatural chiral amino acids from amines using visible light and combined photoredox- and CO2-catalysis. The project will contribute to uphold Europe as a world-leader in sustainability by developing novel green methodologies, as well as maintain it as a respected destination for outstanding research by dissemination of the results to both experts and a broader audience. Furthermore, the highly interdisciplinary project and extensive training will prepare the researcher to pursue a successful career in sustainable chemistry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43007 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.