Projektbeschreibung
Sicheres und dezentralisiertes Netzwerk für E-Rechnungen
Der Anbruch der digitalisierten Ära geht mit der Einführung neuer Methoden einher, die Geschäftstransaktionen einfacher, schneller und verlässlicher machen. Beispielsweise sind E-Rechnungen ein aufkommender Trend im bestehenden Markt. In der EU sind sie allerdings noch keine Standardoption, da ihnen verschiedene Hindernisse im Wege stehen. Das EU-finanzierte Projekt DiFacturo schlägt ein bahnbrechendes, dezentralisiertes und globales System vor, mit dem große wie kleine Unternehmen Rechnungen in einem sicheren, schnellen und für Rechnungsprüfungen geeigneten Format über sämtliche Grenzen hinweg ausstellen und empfangen können. Das System ist ein Netzwerk auf Blockchain-Basis, das der Validierung durch Dritte ein Ende setzt und für die Steuerverwaltung zugänglich ist.
Ziel
Difacturo is a fresh start-up company founded in August 2018 with the vision of creating a technological revolutionary network to a market, e-invoice, which requires nonstop developing solutions. Paper invoices imply an opaque process causing bottlenecks and leading to high expenses. Replacing the physical paper form with a digital one (e-invoice) offers faster retrieval of money, easier processing, lower costs and improved productivity. However, e-invoices are not the mainstream option in Europe yet since current centralized technologies constitutes a costly entry obstacle for most of the European SME. Besides, other issues derive such as a high risk of total failure as well as complicate auditDifacturo is a fresh start-up company founded in August 2018 with the vision of creating a technological revolutionary network to a market, e-invoice, which requires nonstop developing solutions. Paper invoices imply an opaque process causing bottlenecks and leading to high expenses. Replacing the physical paper form with a digital one (e-invoice) offers faster retrieval of money, easier processing, lower costs and improved productivity. However, e-invoices are not the mainstream option in Europe yet since current centralized technologies constitutes a costly entry obstacle for most of the European SME. Besides, other issues derive such as a high risk of total failure as well as complicate audit trail.
We offer the first blockchain-based invoice network, a truly independent, decentralized and global system to deliver and receive invoices in a secure, quick and audit-proof cryptographic format across all national borders and companies’ sizes. Our solution abolishes the need of a third-party validation, is accessible to tax authorities, achieves savings of up to 90% of paper format standards with a remarkable speed ≥1000 transaction per seconds and allows other companies to write their own applications. Thus, it will become the key tool to introduce e-invoicing transversally.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Besteuerung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8200 GLEISDORF
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.