Projektbeschreibung
Verbesserte Klimavorhersagen
Sekundäre organische Aerosole stellen die hauptsächliche Form von Feinstaub in der Troposphäre dar und entstehen bei der organischen Umwandlung verschiedener Verbindungen. Die experimentelle Charakterisierung und theoretische Beschreibung sekundärer organischer Aerosole ist angesichts der komplexen Reaktion, die für ihre Bildung verantwortlich sind, technisch schwierig. Noch wichtiger ist das Verständnis, wie organische Partikel innerhalb von Komponenten sekundärer organischer Aerosole diffundieren, da dieser Vorgang eine zentrale Rolle für die Luftqualität, die atmosphärische Chemie und das Klima einnimmt. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt MICROSCOPE eine innovative Instrumentierung mit experimenteller und modellierender Arbeit verbinden, um die Diffusionskoeffizienten organischer Moleküle innerhalb von sekundären organischen Aerosolen bei für die Troposphäre relevanten Temperaturen zu messen. Es steht zu erwarten, dass die Ergebnisse des Projekts uns ermöglichen, die Luftqualität und das zukünftige Klima besser vorherzusagen.
Ziel
Molecular diffusion of organics within secondary organic aerosol (SOA), a main class of tropospheric particles, controls predictions of particle mass, size, mixing state, and cloud formation properties, thus SOA’s role for air quality, atmospheric chemistry and climate. Despite that, measurements of diffusion coefficients of organics in SOA at low, tropospheric relevant temperatures (T) are largely missing.
The objectives of MICROSCOPE are to directly measure diffusion coefficients of organic molecules in SOA particles at T < 290 K, improve parametrizations used to estimate diffusion, test predictions of diffusivity in atmospheric models and assess the impacts on particle chemistry, by the combination of development of innovative instrumentation, experimental and modelling work.
Measuring diffusion coefficients as a function of water activity (aw) and temperature, will be achieved by developing a new flow cell with simultaneous and in-situ T and aw-control for rectangular area fluorescence recovery after photobleaching measurements. The chemical composition of the SOA samples will be determined using high-resolution mass spectrometry, with the goal to improve existing parametrizations used to estimate the diffusion of organics in SOA and derive new ones that directly relate chemical composition to diffusion coefficients. The new T and aw-dependent parametrization will be used along with model output to verify if tropospheric mixing times of organics in SOA particles are < 1 h. Finally, the impact of diffusion of organics on SOA particle reactivity and chemistry will be determined through measuring the degradation rates of peroxides within SOA particles, using aerosol flow tube and X-ray microscopy experiments.
By combining the expertise of two research groups in North America and Europe, state-of-the-art laboratory facilities, and small and large-scale instrumentation, both the scientific as well as the training goals of this action will be reached.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5232 VILLIGEN PSI
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.