Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Enriched Primate

Projektbeschreibung

Erreichung erfolgreicher Zuchtmethoden in Gefangenschaft für gefährdete Primaten

Weltweit sind über 500 Primatenarten bekannt. Fast die Hälfte davon wird als gefährdet oder stark gefährdet eingestuft. Viele von ihnen werden in modernen Zoos gehalten, die als Zuchtstätte in Gefangenschaft dienen und für die Erhaltung der Primatenarten unerlässlich sind. Der Bambuslemur gehört zu den 25 gefährdetsten Primaten der Welt und bislang sind Bemühungen zur Zucht in Gefangenschaft kaum von Erfolg gekrönt. Das EU-finanzierte Projekt EnPrim führt eine Studie in mehreren Zoos durch, die darauf abzielt, die chemische Signatur eines fruchtbaren Weibchens festzustellen und nachzuahmen, um dann deren Auswirkungen auf Zuchterfolge und das Wohlbefinden der gefangenen Tiere zu erproben. Das Projekt hat vor, Verfahren zu verwenden, die hochmoderne Semiochemie in bestehende Methoden der Verhaltensbeobachtung und fäkalen Endokrinologie sowie der Analyse der fäkalen Mikrobenflora integrieren.

Ziel

Of 504 primate species currently recognized worldwide, almost half are classified as endangered or critically endangered. Captive breeding is vital for primate conservation, with modern zoos serving a crucial role as ambassadors of endangered species, breeders of populations acting as buffers against extinction, and educators of the general public. However, captive populations may experience welfare issues that also undermine their breeding success. Particularly, zoo management is challenging because of the mismatch between natural and captive environments. The aye-aye (Daubentonia madagascariensis) is the only surviving species of the Daubentoniidae, the oldest family of the living lemurs, one of the 25 most endangered primates in the world, and currently showing a low success rate in captive breeding. This multi-zoo project aims to identify and reproduce the female aye-aye’s fertile chemical signature and then test its effects on the breeding success and welfare of three captive troops. We will meet these goals using methods that integrate cutting-edge semiochemistry with established behavioural observations and faecal endocrinology as well as innovative faecal gut microbiota analysis. This novel project will provide findings which should also entail quantifiable impact, such as best practices adopted by target zoos and extended to other institutions through amendments in management policies released by the Studbook Keeper and the Taxon Advisory Group Coordinator for the study species. The complementary expertise of the Fellow and the supervisory team make this project feasible and highly multidisciplinary. The training provided by the supervisor and the host organisation will contribute significantly to the profile of the Fellow, adding new methodological and scientific competences as well as complementary skills which will be imperative for the Fellow’s future career as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF WOLVERHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
WULFRUNA STREET
WV1 1LY Wolverhampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Wolverhampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0