Projektbeschreibung
Eine Darstellung der menschlichen Auswirkungen auf antike Landschaften zur Entwicklung von Strategien für eine nachhaltige Zukunft
Welche Auswirkungen hatten menschliche Aktivitäten im späten Holozän? Die Antwort auf diese Frage kann zur Entwicklung nachhaltiger Konservierungsstrategien zum Schutz ländlicher Gegenden und des ländlichen Erbes beitragen. Das EU-finanzierte Projekt HiLSS wird dieser Frage nachgehen, indem es sowohl den kulturellen als auch den natürlichen Eigenwert von Landschaften in Betracht zieht. Es wird sich den Beziehungen zwischen Nachhaltigkeit und dem Landschaftserbe mit besonderem Augenmerk auf langfristige Entwicklungen des Bodenabtrags und der Bodenschädigung widmen. Insbesondere wird die Bodennutzung in zwei historisch und kulturell ähnlichen Berggebieten untersucht werden, die in verschiedenen Klimazonen in Europa liegen (der toskanisch-emilianische Apennin in Italien sowie Nord-Mittelgalicien in Spanien). Das Projekt wird die bedeutenden historischen Eigenschaften der Landschaft dieser Regionen herausarbeiten und die Auswirkungen auf den Bodenabtrag quantifizieren, um zu untersuchen, wie verschiedene Bewirtschaftungspraktiken sich darauf ausgewirkt haben.
Ziel
The HiLSS Project aims to investigate the relationships between sustainability and landscape heritage with particular reference to soil loss and degradation over the long term. The project will take a multidisciplinary approach that combines archaeology, Historical Landscape Characterisation (HLC), geosciences, and computer-based geospatial analysis (GIS - Geographical Information Systems) and modelling (RUSLE - Revisited Universal Soil Loss Equation). The research objectives of the HiLSS project are to quantify the impact of human activities during the Late Holocene in order to create spatial models which can inform the development of sustainable conservation strategies for rural landscape heritage.
This project will focus on two mountainous regions that present historical and cultural similarities but located in different climatic zones of Europe (1- Tuscan-Emilian Apennines, Italy; 2- Northern-mid Galicia, Spain). In previous HLC studies, land-use has been evaluated from the perspective of cultural heritage, whereas RUSLE have used it as a proxy for the land-cover of an area and its effect on soil erosion. The HiLSS project will propose an innovative methodology that combines both the historic/cultural values and the environmental values of land-use to inform development of a model for the sustainable conservation. By considering the different agricultural land-use HLC types in GIS-RUSLE modelling, it will be possible to quantify the effect on soil loss for each HLC type and consequently to devise more environmentally sustainable management for each type.
Environmental sustainability and historic landscape conservation are typically treated as two separate fields, but the HiLSS project will develop a transformative model for interdisciplinary research, proposing a new way to embrace both cultural and natural values as components of the same landscape management plans.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimazone
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.