Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transnational Corporations and the Shifting Boundaries of Justice

Projektbeschreibung

Wie wurden aus einst transnationalen halbstaatliche Unternehmen?

Die soziale Verantwortung von Unternehmen ist ein Modell zur Selbstkontrolle, das Unternehmen unterstützt, gegenüber sich selbst, seinen Interessengruppen und der Öffentlichkeit sozial verantwortlich zu handeln. In Zeiten der Globalisierung haben sich große transnationale Unternehmen zu halbstaatlichen Unternehmen entwickelt und sich so von der Verantwortung für Branchenaktivitäten weltweit entbunden. Dadurch sind Ungleichheiten und zahlreiche Gefahren für die Menschen vor Ort unter anderem in Bezug auf Menschenrechte und Umweltauswirkungen entstanden. In der EU verändert sich das Verhältnis zwischen transnationalen Unternehmen und der Gesellschaft mit der Verrechtlichung der sozialen Verantwortung von Unternehmen sowie der jüngst erfolgten Verabschiedung des Gesetzes zur Wachsamkeitspflicht, das es Dritten ermöglicht, transnationale Unternehmen zu verklagen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TRANSCORP soll eine mehrstufige Analyse durchgeführt werden, um zu erklären, wie (durch verschiedene transnationale Rechtsfälle und mit der Rolle als führende Weltinstitutionen) die übergeordnete institutionelle Bedeutung transnationaler Unternehmen sozialer Ungleichheit und der Störung der Gleichgewichte entgegenwirkt.

Ziel

TRANSCORP aims to advance our understanding of the changing interface between business and society by analyzing the judicialisation of corporate social responsibility (CSR) – a phenomenon that is increasingly observed in the European Union, and notably in France, where the recent adoption of the ‘duty of vigilance’ law has opened the prospect that transnational corporations could be sued by third-parties for not taking sufficiently into account the risks generated by industrial activities across their production chains. While CSR had long been considered a matter of voluntary issue for private businesses, the on-going hardening of soft law remains an under-researched topic. This project aims to address this gap, by exploring how the agencies of a variety of state and non-state actors – such as transnational corporations (TNCs), non-governmental organizations (NGOs), supranational institutions (EU, OECD) – intersect at different levels in the production of transnational legal cases that encapsulate competing claims for justice. The main contribution of TRANSCORP will be to investigate this ‘judicialisation turn’ as mirroring the overarching institutional significance that TNCs have acquired in a world power system that has become increasingly fragmented. This will help us to develop a fine-grained description of how the ‘hybrid sovereignty’ that these private entities had consolidated for themselves in a few decades of globalization has become more and more contested as human societies are faced with both an explosion of social inequality and a worrying disruption of planetary equilibriums.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0