Projektbeschreibung
Nanoroboter-Taucher könnten das Wasser vor Umweltrisiken schützen
Ob bei der Abwasserbehandlung oder der Umweltsanierung nach Leckagen oder anderen Freisetzungen – die Reinigung des Wassers, damit es für Menschen und die Umwelt sicher ist, stellt eine dringende Herausforderung dar. Anders als bei großen Müllteilen, die von Menschen in Parks und auf Stränden eingesammelt werden können, lassen sich unsichtbare Gefahren nicht aus dem Abwasser und den aquatischen Ökosystemen entfernen – denn so kleine Taucherinnen und Taucher gibt es nicht. All das ändert sich jedoch mit der Einführung von Mikro- oder Nanorobotern, vor allem von winzigen Robotern mit Eigenantrieb, die unsicheres Wasser dank aktiver Vermischungs- und umfangreichen Oberflächenaktivitäten unglaublich effizient reinigen können. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Microbots4Enviro wird ein lichtempfindlicher autonomer Mikro-/Nanoroboter auf Basis von photokatalytischen Materialien entwickelt. Die aufwendig gestalteten vielseitigen Nanoroboter sind nicht nur aktive Schadstoffreiniger (zum Beispiel bei Farbstoffen oder Sprengstoff), sie bekämpfen auch Bakterien in verunreinigtem Wasser auf unverwüstliche Art und Weise.
Ziel
Environmental degradation issue is a global concern. Great efforts have been made to develop efficient and green approaches for wastewater treatment. Self-propelled nano/microrobots are the forefront of nanotechnology, holding great promise for environmental remediation. Visible light driven semiconductor photocatalyst would be the great catalyst to power such micromachines for environmental remediation. BiVO4 has attracted researchers’ great interest. However, its drawbacks such as significant recombination of photogenerated electron–hole pairs, poor electrical conductivity and slow hole transfer kinetics limit its applications. To enhance the photocatalytic efficiency, this project elaborately develops light-responsive tubular micromotors with smart material design strategy: BiVO4 is robust visible light absorber; ZnO nanorod arrays act as electron transfer channel; rGO films function as electron acceptor; and Co-Pi serves as hole acceptor and catalytic site. The Microbots4Enviro project aims to: (i) establish novel tubular Co-Pi/BiVO4/ZnO/rGO micromotors; (ii) study the comprehensive performance of micromotors in the polluted water with three types of contaminant models (i.e. dye, explosive and bacteria model); and (iii) integrate abundant micromotors in 3DP-motor and demonstrate the pilot-scale test in artificial 5×5m2 pool for environmental remediation. This project will bring an experienced researcher, Dr. Huaijuan Zhou to undertake this cutting-edge multidisciplinary research project at UCT Prague in Czech Republic under the supervision of Prof. Martin Pumera, Director of Center for Advanced Functional Nanorobots. This fellowship will not only restart her research career, but also broaden her knowledge and expertise in the emerging area of self-propelled autonomous nano/micromachines. This project contributes to creating a strong scientific and technical base for European science and technology, and fostering the competitiveness and growth of EU economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Photokatalyse
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
166 28 Praha
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.