Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Histone modifying enzymes as direct regulators of metabolic reprogramming: Towards a New Paradigm

Projektbeschreibung

Wie Epigenetik und Stoffwechsel zusammenhängen

Forschungsergebnisse deuten immer häufiger darauf hin, dass die Epigenetik bei der Regulierung der Genexpression für den Stoffwechsel eine zentrale Rolle spielt. Das Forschungsteam des EU-finanzierten Projekts MetabolACE will nun herausfinden, mit welchen Mechanismen Histon-modifizierende Enzyme auf den Stoffwechsel einwirken. Der Hypothese der Forschenden zufolge verbrauchen diese Enzyme große Mengen lebenswichtiger Stoffwechselprodukte und verändern so deren Masse, was wiederum Umstellungen im Stoffwechsel hervorruft. Mithilfe einer Kombination aus Techniken der Epigenetik und Metabolomik wird das Team untersuchen, wie sich die Aktivität von Histonacetyltransferasen (HAT) auf das vorhandene Acetyl-Co-Enzym A (Acetyl-CoA) in den Zellen auswirkt. Diese Arbeiten werden neues Grundlagenwissen über den Zusammenhang von Epigenetik und Stoffwechsel im gesunden und erkrankten Körper liefern.

Ziel

Accumulating evidence in recent years has highlighted strong regulatory interactions between epigenetic mechanisms and metabolic transformations, mainly through transcriptional control of key metabolic genes. However, what has been overlooked is the direct effect of histone modifying enzymes on cellular metabolism as they are large consumers of sentinel metabolites. Therefore, I hypothesize that histone modifying enzymes and their mediated post-translation modifications (PTMs) on histones directly drive metabolic rewiring which subsequently impacts various cellular processes including gene expression. Specifically, this fellowship will focus on histone acetyltransferases (HATs) that use acetyl coenzyme A (Acetyl-CoA) as their sole substrate. Using interdisciplinary, state-of-the-art approaches that integrate subcellular metabolomics and high-throughput epigenomic techniques I will interrogate how the activity of HATs controls the abundance of acetyl-CoA and, in turn, defines the metabolic status of a cell leading to a subsequent reciprocal effect on the epigenetic landscape and genome regulation. Firm preliminary data, that I have recently generated, support the proposed project hypothesis and demonstrate that the experimental design is credible. During this project, my in-depth knowledge of metabolism and mass spectrometry skills will be combined with the expertise of epigenetics and histone biology that I will acquire at the host lab to reveal a new pathway through which histone PTMs function. This work will unveil a new fundamental link between epigenetics and metabolism and will be the commencing point for important future work in health and disease. Importantly, this fellowship will propel my academic career and help me become a scientific leader at the interface of epigenetics and metabolism since it will act as a stepping stone towards securing new research funding and acquiring a tenure track position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF CYPRUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 145 941,12
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 145 941,12
Mein Booklet 0 0