Projektbeschreibung
Beschleunigung des Übergangs von der herkömmlichen zur biologischen Landwirtschaft
Die weltweite Nahrungsmittelnachfrage wächst rasant. Tatsächlich müssen sich die Erträge verdoppeln, um eine wachsende Weltbevölkerung unter ausschließlicher Verwendung der zurzeit verfügbaren landwirtschaftlichen Flächen zu ernähren. Folglich ist eine umfassendere landwirtschaftliche Intensivierung notwendig. Das EU-finanzierte Projekt SOFT wird der Frage nachgehen, wie der Übergangszeitraum von der herkömmlichen zu einer biologischeren Landwirtschaft verkürzt werden kann. Insbesondere wird es bestimmen, ob die Inokulation ein vielversprechendes Instrument sein kann, um den Übergang von einer herkömmlichen Landwirtschaft mit hohen Erträgen zu einer biologischen Landwirtschaft mit hohen Erträgen zu beschleunigen. Das Projekt wird auch untersuchen, inwiefern es dazu beitragen kann, die negativen Auswirkungen früherer Bodennutzung zu überwinden, die auf die verarmten Bodenlebensgemeinschaften zurückzuführen sind. In den Niederlanden wird eine Chronosequenz landwirtschaftlicher Felder (die von herkömmlicher auf biologische Landwirtschaft umgestellt wurden) durchgeführt werden.
Ziel
A key challenge for sustainable intensification of agriculture is to reduce hunger and poverty by producing increasing amounts of food, feed, and bioenergy for a growing world population, but with minimal loss of biodiversity and ecosystem functioning. In intensive conventional farming systems yields are high, but soil biodiversity and ecosystem functioning are often reduced, and soil food webs are simplified. Organic farming provides a more environmentally sustainable alternative, but it typically produces lower yields, particularly in early years after conversion.
In SOFT (Steering Organic Farming Transition), I will test if soil inoculation may be a promising tool to speed up the transition from high-yield conventional to high-yield organic agriculture and can help to overcome ‘soil legacy effects’ due to impoverished soil communities. First, I will use a chronosequence of farmers’ fields throughout The Netherlands that have been converted from conventional to organic farming to study the role that the structure of soil networks may have in soil functioning. Then, I will use soil collected from these sites to test the potential of soil inoculation to aid the transition of soil communities and coupling of soil networks in organic farming systems.
By revealing the potential of whole soil inoculation to regenerate soil networks, and how soil networks relate to functioning in agroecosystems, SOFT will be a ground-breaking advancement compared to current efforts to understand the transition from conventional to organic systems and may serve as a baseline for downstream manipulation studies in which certain soil communities may be engineered as inoculants to steer and speed-up this transition. Taken together, SOFT will contribute to establish new management practices that may help to shorten the transition period from conventional farming to a more organic type of farming that maintains high crop yields while having less negative environmental impacts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft nachhaltige Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.