Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Wetter-, Luftqualitäts- und Klimamodelle verringern Schadstoffausstoß im Luftverkehr
Der Luftverkehrsfluss wird durch die Wetterbedingungen beeinflusst, weshalb Wetterinformationen (Sicht, Wind, Niederschlag) für die Gewährleistung der Sicherheit, Kontinuität und Effizienz des Flugbetriebs von entscheidender Bedeutung sind. Das EU-finanzierte Projekt CREATE wird innovative Verfahren für das Flugverkehrsmanagement vorschlagen, mit denen die Auswirkungen von Klima und Umwelt auf den Luftverkehr verringert werden sollen. Das Projekt wird die Anfälligkeit des Flugverkehrsmanagementsystems gegenüber Wetterphänomenen sowie die lang- und kurzfristigen Auswirkungen des Luftverkehrs auf die Umwelt untersuchen. Darüber hinaus wird es potenzielle neue meteorologische Instrumente und Methoden prüfen, die in das Flugverkehrsmanagement integriert werden sollen, und betriebliche Verbesserungen für eine höhere Effizienz des Flugverkehrsmanagements vorbringen. Die Ergebnisse werden in EU-Maßnahmen zur Verringerung der Luftverkehrsemissionen in Europa einfließen.
Ziel
Air operations largely use weather information (visibility, wind, precipitation) to make the air traffic flow safe, continuous and efficient. Runway choice, arrival and departure routes are all affected by local weather. As climate changes are ongoing, with larger variability in local phenomena, available information on the weather on short and longer notice are increasing and technology is being improved to use this information.
CREATE aims to achieve innovative procedures in ATM to reduce climate and environmental impact, while becoming more resilient to weather phenomena. CREATE will (1) study the vulnerability of the ATM system with respect to weather phenomena to improve ATM procedures (2) study the impact of aviation on the environment both short and long term, in order to propose ATM operational changes able to reduce such impact (3) study possible new meteo tools and methodologies to integrate their use in ATM (4) study and propose ATM operational changes to improve efficiency of air traffic management and reduce related environmental impact for both en-route and TMA flight phases, while improving the ATM resilience with respect to weather phenomena (5) validate proposed ATM operational changes to reduce ATM environmental impact and improve ATM resilience with respect to weather.
The ATM system will be looked at from the en-route operations and TMA operations perspectives. CREATE will utilize curved trajectories, to be optimized on-board basing on the CREATE optimization tool. Around these tactically modified trajectories, a concept of operation will be developed based on the SESAR principles for TBO and i4D, enabling the Network Manager for more efficient overall flows optimization, strengthen ATM resilience. CREATE will rely on weather ensemble forecasting models, allowing high resolutions and short-range forecasts, thus contribution to the reduction of aviation’s impact on the environment and climate and improve ATM’s resilience to these phenomena.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.7. - SESAR JU
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80133 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.