Projektbeschreibung
Neue Begutachungsmethode des physiologischen Zustands von Wildtieren
Reproduktive Fitness, also die Fähigkeit eines Organismus, zu überleben und sich fortzupflanzen, ist ein zentraler Faktor von Evolutions- und Naturschutzbiologie. Aktuell wird die Thermografie der Körperoberfläche als nicht-invasive Untersuchungsmethode diskutiert, um herauszufinden, wie sich bei Wildtieren physiologische Prozesse angesichts von Variationen in der Umwelt dynamisch so anpassen, dass eine größtmögliche Fitness erreicht wird. Das EU-finanzierte Projekt THERMALIMAGING STATE will nun die Thermografie als leistungsfähiges, neues Instrument weiterentwickeln, mit dem die Zusammenhänge zwischen Zustand des Individuums und seiner Fitness für natürliche Umgebungen geklärt werden können. Diese neue Technik wird in den Vereinigten Staaten validiert und anschließend unter Leitung von international anerkannten Expertinnen und Experten der Ökophysiologie an der Universität Groningen und dem Max-Planck-Institut für Ornithologie in der EU in Feldversuchen getestet.
Ziel
Understanding variation in ability to survive and pass on genes (fitness) is central to evolutionary biology and conservation ecology. Fitness differences are largely explained by physiological state, as physiological processes are dynamically adjusted to maximise fitness in response to environmental variation. However, assessing physiological state in wild animals is usually invasive, requiring trapping and handling. As well as raising ethical concerns, such techniques interrupt natural behaviour, can cause bias toward trappable individuals, and may alter subsequent performance. Welfare limits on repeated invasive sampling also restrict tracking of responses over time. Previously, I provided proof of concept for an innovative alternative approach to overcome these issues non-invasive thermal imaging of body surface temperature. I showed body surface temperature reflects two physiological processes highly relevant to fitness acute stress and maintenance of energy reserves. But, the mechanisms underlying these relationships remain unclear, calling for rigorous experimental exploration to build the foundations needed for this method to be applied in research and conservation. Hence, the aim of this proposal is to develop thermal imaging as a powerful new tool to advance understanding of the links between individual state and fitness in natural environments. An initial visit to the world leading wild-vertebrate stress lab (Tufts University, US) will be used to perform detailed physiological validations in captivity. Methods established in the US will then be field-trialled in the EU, guided by the expertise of internationally recognised ecophysiologists at the University of Groningen and Max Planck Institute for Ornithology, ensuring in-depth synthesis of results. Combined, this work will place me at the forefront of the exciting, transformative use of thermal imaging as a novel tool for studying how wild animals cope with changing environments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Ornithologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9712CP Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.