Projektbeschreibung
Enzymkaskaden in Werkstoffen könnten eine genaue logische Steuerung der Therapiebereitstellung ermöglichen
Enzyme sind die Katalysatoren der Natur, da sie im Grunde genommen durch eine Art Schlüssel-und-Schloss-Aktivierungsmechanismus die benötigte Energie senken, die für eine Reaktion notwendig ist. Sie fungieren wie die Torwächter zum Fortschreiten der Reaktion. Im letzten Jahrzehnt hat die Verwendung von Enzymen als Logikgatter für grundlegende Computeranwendungen zunehmend Interesse auf sich gezogen. Das EU-finanzierte Projekt BioMaGic nutzt Enzyme aus, um Logikgatter in therapeutische biologische Werkstoffe zu integrieren. Beschichtungen oder 3D-Konstrukte aus biologischen Werkstoffen, die mit enzymatisch aktiven Hydrogelpartikeln erstellt wurden, ermöglichen den Werkstoffen, mehrere biochemische Signale (Eingaben) zu empfangen und verarbeiten, und macht spezifische therapeutische „Ausgaben“ möglich, die von der Kombination der Eingaben abhängen. Die neuartigen biologischen Werkstoffe mit durch Logik gesteuerter therapeutischer Aktivität werden eine genau zugeschnittene therapeutische Reaktion ermöglichen, die auf mehreren biochemischen Signalen in physiologischen Kaskaden beruht.
Ziel
                                The present proposal takes a novel approach to design biomaterials with enzymatic logic gates. By mimicking enzymatic biocatalytic cascades present in natural tissues, these biomaterials will be able to receive and process multiple biochemical signals, and logically elicit therapeutic outputs in response to specific combinations of input signals. This goal will be realized using enzymatically active hydrogel particles (Specific Objective (SO) 1) as building blocks that will be assembled into biomaterial coatings (SO 2) or three-dimensional constructs (SO 3), which can be applied to surfaces of currently available biomaterials or serve as autonomous implantable biomaterials, respectively. To illustrate the wide applicability of this biomaterial design strategy, two major clinical challenges are selected as target applications, i.e. tissue regeneration and bacterial infection. 
The fellowship will harness the existing experience of the researcher in (bio)materials science, and will add a new dimension to this expertise in terms of biochemical signaling and enzymatic reactions. To achieve this goal, the researcher will carry out the outgoing phase of this fellowship at Harvard University, and then return to Eindhoven University of Technology for the incoming phase. The envisioned activities described in the proposal will prepare the researcher to emerge from this fellowship with additional scientific competences and transferable skills, and to establish an expanded international network. The success in this project will introduce a new class of biomaterials with dynamic signaling capabilities to elicit logic-based therapeutic effects, which can impact virtually all fields in which biomaterials are used, contributing to the enhancement of EU healthcare and economic interests. Through BioMaGic, the researcher will initiate an independent line of research as the basis for establishing an academic faculty career at a European research university.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5612 AE Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        