Projektbeschreibung
Wegbereitung für eine individuelle Antidepressivum-Therapie in der Schwangerschaft
Bis zu 10 % aller Frauen nehmen während der Schwangerschaft Antidepressiva. Davon bricht die Hälfte die Behandlung jedoch aus Angst vor möglichen negativen Auswirkungen auf den Embryo ab. Der Abbruch der Behandlung erhöht das Risiko eines Rückfalls mit schwerwiegenden Folgen. Da die bisherigen Erkenntnisse zur Ermittlung der Risikofaktoren ausschließlich auf epidemiologischen Daten basieren, werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PregnancyAD demografische Daten, klinische Merkmale sowie genetische Daten einer großen repräsentativen Grundgesamtheit in Dänemark berücksichtigt. Das Füllen dieser Wissenslücke im Hinblick auf die Genetik wird auf diesem Gebiet dazu beitragen, Frauen mit einem hohen Rückfallrisiko zu bestimmen, wenn diese während der Schwangerschaft Antidepressiva abgesetzt haben. Wichtiger noch ist, dass es zu optimalen Empfehlungen bei der Behandlung mit Antidepressiva während der Schwangerschaft beiträgt.
Ziel
Antidepressants are the mainstay of pharmacological treatment for depressive and anxiety disorders in the perinatal period, and up to one in ten pregnant women take them. Among these women, over 50% discontinue antidepressants during pregnancy due to fear of possible adverse fetal effects. However, discontinuation may increase the risk of relapse, which can also have profound negative impacts. Evidence on perinatal relapse risk following antidepressant discontinuation during pregnancy is sparse and limited to highly selected populations. Moreover, the only factors considered in studies so far have been simple demographics and clinical features, while genetic profiling is conspicuously absent.
The project aims to address knowledge gaps which urgently need to be understood in order for clinical care to provide personalized antidepressant treatment recommendations around pregnancy. This overarching objective will identify women at low or high relapse risk after discontinuing antidepressants during pregnancy and determine risk factors of relapse to enable personal risk estimates for the first time, in a large representative population, combining demographics, clinical features and genetic data retrieved from Danish national registers and the Integrative Psychiatric Research (iPSYCH) cohort.
The project will provide a unique opportunity due to its multidisciplinary nature and innovative combinations of genetics and epidemiology. The proposed research will benefit from the expertise in genetics, genomics, and psychiatric epidemiology of the supervisors, and the fellow’s multidisciplinary skills in epidemiology and biostatistics applied on large, highly complicated datasets. The fellow will acquire state-of-the-art skills in the analysis of genetic data, planning, and management by training-through-research along with coursework. This project will form a fundamental leap towards her future independent career as a leading and international recognized epidemiologist.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie Angststörungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.