Projektbeschreibung
Eine pflanzengenetische Strategie zur Förderung des Pflanzenwachstums
Obwohl Böden wichtige Nährstoffe zur Pflanzenerzeugung, wie Stickstoff und Phosphor, enthalten, sind die Mengen nicht immer für ein gesundes Pflanzenwachstum ausreichend. Ohne Düngemittel kann die Natur die Nährstoffe in den Böden nicht auffüllen. Eine intensive Nutzung von Stickstoff- und Phosphordüngern setzt jedoch oftmals die Endosymbiose herab. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein Bakterium bzw. Pilz von einer Wirtszelle der Pflanze aufgenommen wird. So bilden stickstoffbindende Bakterien und arbuskuläre Mykorrhiza eine starke Verbindung zwischen den Pflanzenwurzeln und dem Boden, der sie umgibt, wodurch die Nährstoffaufnahme gesteigert wird. Der Erfolg der Endosymbiose der Wurzeln ist vom molekularen Dialog zwischen Symbionten und Pflanzen abhängig. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EASY-CROPS soll eine pflanzengenetische Strategie untersucht werden, um die Endosymbiose zu verbessern und das Pflanzenwachstum zu fördern.
Ziel
Nitrogen (N) and phosphorous (P) are essential for all aspect of plant growth. As a paradox, they are poorly available in soil, leading to extensive use of fertilisers to fulfil the demand of a growing population. However, this agronomical practice is detrimental to the environment. To exploit N and overcome P starvation, numerous plant families interact with mutualistic root-endosymbionts such as nitrogen-fixing bacteria with legumes, or phosphate-delivering arbuscular mycorrhiza (AM) with the 80% of land plants. Despite the benefit of these endosymbioses, P and N fertilizers reduce AM and nitrogen-fixing bacteria endosymbioses. In addition, climate change impact endosymbioses with a decrease in nitrogen-fixing symbiosis at high temperature, in acidic and saline soils. Therefore, it is imperative to develop novel strategies to enhance endosymbioses in crops and optimize N and P nutrition under global warming.
The success of root endosymbioses relies on the molecular dialogue between symbionts and plants. One of the core functions of this dialogue is to stimulate the release of calcium by the plant nucleus to switch on the symbiotic program. This calcium release is mastered by the cyclic nucleotide gated channels (CNGC)15. A recent Mtcngc15c-easy allelic variant discovered in the proposed laboratory presents spontaneous calcium release and increase of nodulation and mycorrhization. My objectives are to reveal the effect of CNGC15c-EASY mutation on the channel activity and symbioses, and use this knowledge to translate this system into crops. In addition to discover a novel strategy to improve plant production, this work will give me training in plant biology technics and structural biology. Simultaneously, the project will benefit from my expertise in microbiology. Finally, the work in the proposed destination centre will also provide me a valuable international network and skills for my future career.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie Strukturbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NR4 7UH Norwich
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.