Projektbeschreibung
Einblicke in die zelluläre Mechanosensorik
Die extrazelluläre Matrix ist ein dreidimensionales faseriges Netzwerk aus Makromolekülen, das als Zellgerüst fungiert und die Gewebeintegrität aufrechterhält. Die Signale, die bei der Sondierung von Fasern der extrazellulären Matrix erzeugt werden, die sogenannte Mechanosensorik, helfen Zellen dabei, ihr Verhalten anzupassen. Die extrazelluläre Matrix weist allerdings eine komplexe mechanische Reaktion auf und kann unumkehrbare Umwandlungen durchlaufen, die zu einer Umgestaltung des Netzwerks führen können. Das EU-finanzierte Projekt CellMechSensE zielt auf die Etablierung eines theoretischen Rahmenwerks ab, um ein grundlegendes Verständnis des individuellen und kollektiven Zellverhaltens zu erlangen, indem mechanisch mit der Zellumgebung interagiert wird. Die Forschungsgruppe wird biophysikalische Experimente durchführen, um ein computergestütztes Modell zur Simulation und quantitativen Bewertung des Zellverhaltens zu entwickeln und zu kalibrieren, und das Wissen über die Zell- und Gewebefunktion auszubauen.
Ziel
Inside tissues, living cells can adhere to a heterogeneous fiber network, the extracellular matrix (ECM). Cells adjust their behavior in response to the local resistance they sense from pulling the neighboring fibers (mechanosensing). As they probe the network and respond to signals, cells can strongly distort the ECM and these deformations can serve as cues for other cells. The cell-generated forces can be large enough to trigger non-linear elastic effects and irreversible transformations of the ECM, resulting in drastic network remodeling. Yet, most theoretical studies have focused on small-force mechanical signals transmitted by an idealized static network. Therefore, the overall research aim of this proposal is to establish a theoretical framework to obtain fundamental understanding on how cells can exploit the non-linearities to extract accurate information by mechanically probing their surroundings. Recent advances in high-resolution, cell-scale imaging and measurement techniques now make it possible to calibrate quantitatively the model from experimental data and high computational power will permit a complete quantitative numerical study of the biological system. This project will bring understanding that will fill a crucial gap of knowledge on the mechanisms controlling individual and collective cell behavior, ultimately allowing key advances on our understanding of body functioning. This comprehension will have a major impact in guiding the design of biological implants and potentially avoid dramatic diseases. With this fellowship, I will extend my research area to biophysics and perform extensive computational simulations under the supervision of Prof. Broedersz. Conducting this research project will raise my academic profile as an expert in mechanical modeling of disordered networks. It will hence increase my chances to achieve my goal of becoming an independent research group leader in statistical modeling of disordered systems in France.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.