Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Xero-Branching: discovering how plant roots adapt to reduced water availability

Projektbeschreibung

Untersuchung der adaptiven Reaktionen von Pflanzenwurzeln und ihrer Auswirkungen auf die Nahrungspflanzenerzeugung

Pflanzen suchen fast genauso wie Tiere nach Wasser und Nährstoffen. Da Pflanzen nicht mobil sind, suchen sie mit ihren Wurzeln. Um die Nahrungssuche zu optimieren, haben Pflanzen adaptive Reaktionen entwickelt, welche die Wurzelform durch Verzweigung ändern. Das Verständnis der Mechanismen, die adaptive Reaktionen an der Wurzel-Ackerboden-Grenzfläche bewirken, wird für die zukünftige Maximierung der Ernteleistung wichtig sein. Während das Bevölkerungswachstum eine größere Nahrungsmittelproduktion erfordert, wirken sich insbesondere die Herausforderungen beim Klimawandel und der Wasserknappheit auf die Nahrungspflanzen aus. Das EU-finanzierte Projekt Xerobranching untersucht die Reaktion von Wurzelspitzengeweben auf kurzzeitigen Wasserknappheit, um Erkenntnisse zum besseren Wachstum von Nahrungspflanzen bei Wasserknappheit zu gewinnen.

Ziel

Plant roots forage for key resources like water and nutrients which are often distributed heterogeneously in soil. Plants optimize foraging by employing adaptive responses to modify their root shape. The host laboratory recently discovered (using non-invasive X-ray microCT imaging) that root branching is tightly regulated by the availability of soil moisture. For example, roots growing through an air-filled space transiently repress root branching until re-entering moist soil. This new root adaptive response is termed Xerobranching. Initial studies reveal that Xerobranching is dependent on ABA and auxin responses. However, how these hormone pathways cross-talk to regulate Xerobranching is unclear.

Xerobranching is induced by transient accumulation of ABA in root tip tissues following reduced water uptake. Transient water stress also increases levels of protein SUMOylation in plant roots. The host lab recently reported in the journal Science that the transcription factor ARF7 is a target for SUMOylation during transient water stress. I will examine whether Xerobranching requires the ABA-dependent post-translational modification of key lateral root regulator, AUXIN RESPONSE FACTOR 7 (ARF7). I will also investigate whether Xerobranching depends on specific components of the SUMOylation machinery in an ABA-dependent manner. Furthermore, I will explore the wider impact of Xerobranching on soil exploration and crop performance.

The highly interdisciplinary project will allow me to master advanced molecular and imaging techniques. This experience will uniquely position me to study adaptive responses at the root-soil interface and exploit allelic variation in key loci to create new varieties of cereal crops with greater foraging abilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0