Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ImmunoPET directed to specific subtypes of GABAA receptors as strategy for molecular mapping of behaviour and mental illness

Projektbeschreibung

Mit Positronen-Emissions-Tomografie zur Diagnose von Schizophrenie

Die Diagnose von Schizophrenie ist medizinisch eine große Herausforderung, da es keine spezifischen Biomarker für die Erkrankung gibt. Zwar finden sich bei an dieser psychischen Störung Erkrankten Hinweise auf die differenzielle Expression von γ-Aminobuttersäure-Rezeptoren (GABA-Rezeptoren), doch diese stammen aus Studien nach dem Tod. Darum wollen die Forschenden im EU-finanzierten Projekt GABARPET Sonden für die Positronen-Emissions-Tomografie (PET) entwickeln, die von den Patientinnen und Patienten quantitative Informationen über die spezifische Expression der Untergruppe der GABAA-Rezeptoren gewinnen kann. Um die Blut-Hirn-Schranke überwinden zu können, werden diese PET-Sonden als bispezifische Antikörper aufgebaut, die sowohl bei den GABAA-Rezeptoren als auch den Transferrin-Rezeptoren ansetzen. Die Ergebnisse werden Erkenntnisse über die biologischen Grundlagen der Schizophrenie liefern und die Diagnose der Erkrankung erleichtern.

Ziel

Changes in GABA receptors are known hallmarks for numerous neurological diseases including schizophrenia which is a severe psychiatric disorder that has a profound effect on both the individuals affected and society. The diagnosis of schizophrenia is complex because of the loss of high specific biomarkers. Research papers have suggested that the differential expression of GABAA receptors in the brain is associated with this mental disease. The current evidence on GABAergic abnormalities in schizophrenia is mostly based on postmortem studies and, in this sense, in vivo measurements of GABAA receptor subunits can reveal additional insights.
This project will develop Positron Emission Tomography (PET) probes which could unveil quantitative information about GABAA receptor expression in schizophrenia patients. However, the lack of imaging tracers with high affinity and specificity do not shed a clear light on the diagnosis in a traditional PET setting. In this sense, the immune-positron emission tomography (immunoPET) is a non-invasive technology based in antibody imaging which reveals a specific and sensitive molecular characterization of the cell surface phenotype in vivo. Nevertheless, its success in neuroimage is limited because of intact antibodies cannot penetrate the Brain Blood Barrier (BBB) in healthy conditions. However, GABARPET will tap into a small recombinant bispecific antibody construct targeting the GABAA receptors as well as the transferrin receptor because it is able to readily transmigrate across the BBB in vivo after peripheral injection.
This project wants to develop di-single-chain variable fragment (di-scFv) directed to α1 and α2 subunits of GABAA receptors. Then, they will be labeled with conventional radionuclides produced by cyclotron as 18F and 89Zr. ImmunoPET probes will be used in wild-type mice, GABAA receptor knockout mice and different kind of rodent models of schizophrenia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 304 021,44
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 304 021,44
Mein Booklet 0 0