Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photoredox catalysis as a tool for the site-specific labelling of proteins

Projektbeschreibung

Ein neues chemisches Diagnosekonzept

Bei der Tyrosin-Oxidation in Proteinen entsteht 3-Nitrotyrosin. In vivo dient es als Indikator von oxidativem Stress und kommt bei verschiedenen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit, Herzkrankheiten oder Schlaganfall vor. Doch die gängigen chemischen Strategien zur Erkennung von 3-Nitrotyrosin funktionieren durch schwierige chemische Bedingungen und schlechte lokale Selektivität nur bedingt. Das EU-finanzierte Projekt PhotoChemBio will nun mithilfe von sichtbarem Licht die Photoredoxkatalyse auslösen, um diesen wichtigen Reststoff im Proteom ausfindig zu machen. Die dabei entstehende Plattform wird eine frühzeitige Diagnose sowie die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien ermöglichen.

Ziel

Photoredox catalysis (the use of visible-light to accelerate chemical reactions) has emerged as a uniquely valuable platform in organic chemistry, facilitating the use of native functionality to construct new C–C bonds. The key aim of this research is the unification of photoredox catalysis and bioconjugation to specifically target 3-nitrotyrosine (3NT) – a critical biomarker for the diagnosis of several diseases including Alzheimer's, heart disease, and stroke, in order to facilitate the rapid identification and mapping of this important residue within the proteome. Current chemical strategies to functionalize 3NT residues are hampered by harsh chemical conditions and poor site-selectivity; therefore, the development of a novel platform based upon the use of visible-light will have far-reaching implications in terms of identifying early-stages of disease and the development of new therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 099,84
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 189 099,84

Partner (1)

Mein Booklet 0 0