Projektbeschreibung
Zu viel Hitze kann Kindern schaden
In Städten herrschen erheblich höhere Temperaturen als in ländlichen Gebieten. Die Hauptursache dafür ist, dass Städte nicht über genügend Grünflächen verfügen und die weit verbreiteten Asphaltbeläge Hitze absorbieren. Die sich daraus ergebende Überhitzung im urbanen Raum kann sich schädlich auf die Gesundheit und die Entwicklung von Kindern auswirken. Das EU-finanzierte Projekt CURIOCITY möchte den Wissensstand dazu erweitern, wie Hitzeeinwirkung während der Schwangerschaft das Geburtsergebnis beeinflusst und eine Langzeiteinwirkung die neurologische Entwicklung von Kindern beeinträchtigen könnte. Im Rahmen des Projekts werden zudem Möglichkeiten untersucht, die negativen Auswirkungen von Hitze durch naturbasierte Lösungen zu mildern oder zu verhindern. Zu den Vorschlägen des Projekts zählen die Entwicklung von Gefährdungskarten und einer Software für ein geografisches Informationssystem, mit deren Hilfe sich die Auswirkungen des städtischen Lebensraums auf hitzebedingte Erkrankungen von Kindern vorhersagen lassen.
Ziel
Green CURIOCITY: As a consequence of climate change, the European climate is getting warmer and the impact on childhood health and development is insufficiently understood. Equally, the potential to reduce heat related health risks through nature based solutions (NBS), such as exposure to urban natural environments (for example urban green spaces), calls for further investigation. Green CURIOCITY aims to provide evidence for improved knowledge about how heat exposure during pregnancy affects birth outcomes and how long-term exposure to heat may influence children’s neurodevelopment. The project will also investigate how adverse effects can be prevented through a potentially mitigating impact of urban natural environments in the context of NBS. Green CURIOCITY has a strong impact and implementation component, both by proposing to develop vulnerability maps, demonstrating urban “hot-spots” where the risk of negative impacts of heat is aggravated due to specific socio-demographic and land use patterns and by the development of a plugin tool for a Geographic Information System software to predict impact of urban natural environments on childhood heat-related health outcomes in partnership with WHO. The suggested methods include advanced statistical and geospatial analyses in combination with map production and software development. We will use existing data from the Human Early-Life Exposure (HELIX) cohort and link to state-of-the-art environmental exposure data to assess impact on birth and neurodevelopmental outcomes. The results are expected to be of high relevance and impact due to the project’s alignment with contemporary urgent challenges related to climate change, urban landscapes, and the health of future generations. In particular, the project’s focus on solutions and communication tools will provide opportunities for innovative evidence-based implementation strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie geografische Informationssysteme
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Systemsoftware
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.