Projektbeschreibung
Die molekularen Mechanismen der Zellteilung
Bei der Mitose werden Schwesterchromatiden von jedem Chromosom auf zwei neu gebildete Tochterzellen gleich verteilt. Der Proteinkomplex APC/C fördert den Übergang zur Anaphase, indem er die Regulatorproteine des Zellzyklus für den Abbau markiert, und sorgt so für Genomstabilität und eine fehlerfreie Teilung. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts UbiBranch ist es, die molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, mit denen APC/C funktioniert. Mit einem multidisziplinären Ansatz aus Molekularbiologie, Proteomik und In-vivo-Zellbiologie wird das Forschungsteam die Steuerungswirkung von APC/C auf seine verschiedenen Substrate untersuchen. So sollen neue Angriffspunkte mit potenziell therapeutischem Wert gefunden werden.
Ziel
                                The anaphase promoting complex/ cyclosome (APC/C) is an E3 ubiquitin ligase that controls the cell division cycle by targeting main cell cycle regulators for proteasomal degradation, thereby ensuring error-free cell division and safeguarding genome stability. Its foremost activity is during cell division, or mitosis, when two sets of sister chromatids are equally divided over two newly formed daughter cells.
Intriguingly, APC/C substrates that are degraded at the metaphase-to-anaphase transition have binding partners, which are not degraded. It remains a mystery how the APC/C controls degradation of the substrates and leaves the binding partners undisturbed. My objective is to clarify the molecular mechanism of substrate-binding partner disengagement, and determine the impact of disengagement on substrate degradation, to ensure controlled sister chromatid separation and genome integrity. First, I propose to identify the precise timing of disengagement during the process of ubiquitination, at the molecular level: this will give fundamental insight into disengagement control (Objective 1). Next, I will study ubiquitination at the proteomics level, by unraveling how Lysine-choice, and ubiquitin chain topology affect disengagement (Objective 2). Finally, I will combine conventional molecular biology methods with advanced microscopy techniques to investigate the importance of controlled substrate-binding partner disengagement for substrate degradation and genome stability (Objective 3).
I will employ a multi-disciplinary approach, combining molecular biology, proteomics, and in vivo cell biology approaches to resolve this fundamental biological question. The identified mechanism may provide insights into ternary complex formation of the APC/C and its substrates, which will enable translation to develop targeted-protein-degradation drugs.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
 - Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2333 ZA Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.