Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cartesian Networks in Early Modern Europe: A Quantitative and Interdisciplinary Approach

Projektbeschreibung

Kartesianische Netzwerke – wie neue Ideen Verbreitung finden

Gesellschaftliche Netzwerke spielen bei der Erzeugung und Verbreitung neuer Ideen eine zentrale Rolle. Ein gutes Beispiel dafür ist der französische Philosoph René Descartes, der den Großteil seines Erwachsenenlebens in der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen („Vereinigte Niederlande“) verbrachte. Über gesellschaftliche Netzwerke konnten seine Ideen dort erfolgreich von seinen Anhängern verbreitet werden. Vor Kurzem wurde die quantitative Netzwerkanalyse in den Rang einer eigenen Disziplin erhoben. Das EU-finanzierte Projekt Cartesian Networks möchte aufzeigen, inwieweit von der Wissenschaft entwickelte Techniken und Methoden die Struktur und Dynamiken offenlegen können, die für die erfolgreiche Verbreitung der kartesianischen Philosophie ausschlaggebend waren.

Ziel

Throughout his life, Descartes experienced a tension between isolation and openness to the world. By his own admission, he left France for the Dutch Republic in search of peace and solitude -- although it has recently been argued that Descartes' political affiliations may also have played a role in his decision to migrate. On the other hand, his groundbreaking views earned him a reputation as an innovator, leading to the creation of a network of Cartesians that was essential in promoting Descartes' philosophy in the Dutch Republic. In recent years, historians have paid increasing attention to the role played by social and intellectual networks in the processes of knowledge creation and dissemination. At the same time, in the last two decades or so, quantitative network analysis has grown to become a full-blown scientific discipline with its own research centres and university courses. Taking advantage of these parallel developments, this project aims to show how the use of techniques and methods developed by network scientists can yield new insights into the structure and dynamics of the network(s) that guaranteed the success of Cartesian philosophy in the Dutch Republic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 572,48
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 572,48
Mein Booklet 0 0