Projektbeschreibung
Energiespargarantieverträge
Wegen mangelnder technischer und rechtlicher Expertise erreichen einige kleine und mittelgroße Gemeinden in der Region Auvergne-Rhône-Alpes ihre Energiesparziele nicht. Das EU-finanzierte Projekt BAPAURA erarbeitet jetzt ein Verfahren zur Förderung von Investitionen in Energieeffizienz in 115 öffentlichen Gebäuden. Dazu entwickelt es komplexe und zentralisierte Energiedienstleistungen für kleine und mittelgroße Gemeinden. Zusätzlich soll rechtliche, technische und finanzielle Unterstützung geboten werden, damit die Gemeinden Energiespargarantieverträge einführen und revolutionäre Finanzierungshilfsmittel wie Energieeffizienzzertifikate einsetzen können. BAPAURA bietet diese Dienste auf Abteilungsebene an und nutzt dazu bestehende Förderstrukturen des lokalen Energiemarkts. Außerdem mobilisiert es Dienstanbieter und Finanzinstitutionen auf lokaler Ebene und führt nach Überprüfung der Machbarkeit aller Optionen innovative Finanzierungsmöglichkeiten ein.
Ziel
National and European energy savings in the building sector at small and medium-sized municipalities are not being met. Currently small and medium-sized municipalities in the region face significant challenges when meeting their energy savings goals due to the lack of technical and legal expertise hindering the use of advanced contracting schemes. Further challenges include scattered grants and lack of financial engineering at municipal level.
BAPAURA aims to tackle these challenges by:
• Supporting energy efficiency investments in 115 public buildings.
• Developing advanced and centralised energy services dedicated to small and medium-sized municipalities focusing on project development assistance (legal, technical and financial). These services will support the deployment of energy performance guarantee contracts and facilitate the use of innovative financial instruments (e.g. white certificates).
• Providing these services at department level through existing local energy support structures that will develop further “one-stop shop” services with the support of regional organisations.
• Mobilising service providers and financial institutions at local level.
• Introducing innovative financing by optimising the investment plan of municipalities, reviewing all financing options, adapting grants, harmonising subsidy request applications and mobilising white certificates.
• Replicating the project results at regional, national and EU levels
The main results that BAPAURA will trigger during the project’s lifetime are:
• 23,627,000 € of total energy efficiency investments, with an average leverage factor of 16
• 7.8 GWh/year of primary energy savings
• 1,437 t CO2 e/ year.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
49004 Angers Cedex 01
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.