Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photo-Organocatalytic CO2 Valorisation into Bioactive Added-Value Molecules

Projektbeschreibung

Effiziente Katalysatoren zur Umwandlung von CO2 in Chemikalien mit hohem Mehrwert

Die lichtgetriebene chemische Umwandlung von Kohlendioxid (unter Verwendung chiraler Katalysatoren) in organische Verbindungen mit hohem Mehrwert ist ein heißes Thema in der synthetischen Chemie. Das EU-finanzierte Projekt Photo2Bio wird Fortschritte in der Photoredox- und Organokatalyse zur Schaffung eines dualen katalytischen Systems nutzen, das gleichzeitig sowohl das organische Substrat als auch Kohlendioxid aktivieren kann. Die neuen Katalysatoren auf Basis aktiver chiraler Moleküle werden neue Erkenntnisse zur katalytischen asymmetrischen CO2-Fixierung liefern. Das Projekt wird nicht nur für Wissenschaft und Industrie, sondern auch für die Gesellschaft vorteilhaft sein. Es werden Initiativen zur Demonstration ergriffen, wie Technologien in der synthetischen Chemie zur Verringerung der den Klimawandel antreibenden Treibhausgasemissionen beitragen und die Wahrnehmung der Menschen verändern, dass Chemie giftig und gefährlich sei.

Ziel

In my research proposal Photo2Bio, I introduce a conceptually new chemical paradigm for the organocatalytic asymmetric CO2 fixation via synergistic catalysis. This strategy demonstrates its straight to the synthesis of amino acids and diverse complex molecular architectures using renewable sources: light and CO2. The key features of this strategy is to develop a dual catalytic system which can simultaneous activate both coupling partner: the organic substrate and CO2, thus combining two powerful fields of molecular activation: visible light photoredoxcatalysis and organocatalysis. After the development of the discovery phase - development of the dual catalytic system and application to the synthesis of biomolecules - a more applicative execution phase will take place, where organocatalytic magnetic nanoparticles (MN) will be implemented and functionalize to overcome the recovery and catalyst loading issues. This will open the way to environmentally benign industrial applications.
The successful development of proposal is ensured by the merging of diverse skills from hosting group at the University of Padova, led by Prof. Marcella Bonchio i) CO2 valorisation, ii) photocatalyst; the ITM-CNR expert in MN Dr. Alberto Figoli: i) magnetic nanoparticle design and assembly and me: i) photoredox catalysis, ii) asymmetric synthesis and reaction development. Funding of the Photo2Bio will generate great benefit not only for academia and industry through the synthesis of chiral biomolecules but also for the society. At short term new sustainable way to bioactive molecules will be accessed; at a long term this will serve to prove the concept that chemistry useful and can solve global warming by the development of sustainable synthetic methods, thus changing the common people perception of chemistry as toxic and/or dangerous. This will be accomplished by a series of large audience initiative and discussions with scientists and common people.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0