Projektbeschreibung
Untersuchung nubischer Technologievarianten in Südafrika
Die Mittelsteinzeit war ein entscheidendes Zeitalter für die anatomische und Verhaltensentwicklung der frühen Menschen. Das EU-finanzierte Projekt TANKwA verfolgt das Ziel, technologische Anpassungen durch den Menschen in trockenen Regionen in der Mittelsteinzeit zu untersuchen. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei insbesondere auf einer technologischen Variante der späten Mittelsteinzeit aus der Karoo-Region in Südafrika, die auf einer nubischen Technologie basiert. Das Projekt wird die Hypothese überprüfen, dass diese Technologie als adaptive Reaktion auf die Herausforderungen entstand, mit denen Jäger und Sammler in trockenen Umgebungen konfrontiert waren. Zu diesem Zweck wird das Projektteam mittels digitaler Methoden der geometrischen Morphometrie eine neue Arbeitsweise zur Untersuchung von nubischen Technologien und lithischen Spitzen erarbeiten. Die Arbeit wird einen tieferen Einblick in die Anpassungen und die Ausbreitung des frühneuzeitlichen Menschen innerhalb und außerhalb Afrikas erlauben.
Ziel
The project ‘TANKWA, Technological Adaptations of Nubian cores in the Karoo: new geometric morphometric Approaches’ uses innovative digital archaeological methods to investigate human technological adaptations to arid regions during the Middle Stone Age (MSA), a critical period of early human anatomical and behavioural development. Specifically, this will focus on a new late MSA technological variant observed in the arid Karoo region of interior South Africa which uses Nubian technology, a distinctive Levallois method of stone point production more commonly seen in MSA contexts in North Africa, the Levant and Arabia. Using cutting-edge digital Geometric Morphometric techniques, this research will establish a novel method for studying Nubian technology and lithic points, testing the hypothesis that this technology was an adaptive response to the challenges facing hunter-gatherers in an arid environment. The recently discovered open-air site of Tweefontein has a large artefact assemblage offering the ideal opportunity to characterise this technology, complemented by museum study of other South African Karoo sites. The novel approach applied will generate replicable quantitative data that allows the contextualisation of Nubian technology both in the southern African archaeological record and globally, establishing the first inter-regional comparison between Nubian technology in the Levant and South Africa. The training from experts at two international research institutions in Portugal and Israel, together with the applicant’s existing expertise in this under-studied region, culminates in a unique project which advances methods in lithic analysis and contributes to our understanding of early modern human adaptations and dispersals within and outside of Africa from a new perspective.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8005 139 FARO
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.