Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Cinematic Archive for the Future: Women's films in Italy 1965-2015

Projektbeschreibung

Untersuchung des Beitrags von Frauen zum italienischen Film von den 1960ern bis 2015

Ungeachtet der wachsenden Besorgnis hinsichtlich der geschlechtsspezifischen Diskrepanz in der europäischen Filmindustrie entfielen im Zeitraum von 2006 bis 2013 nur 2,7 % des italienischen Marktanteils auf Filme, bei denen Frauen Regie führten. Die italienische Filmindustrie ist für nicht-weiße bzw. Künstlerinnen mit Migrationshintergrund noch weniger zugänglich. Ziel des EU-finanzierten Projekts CineAF ist es, dieses Ungleichgewicht zu korrigieren und das fast völlige Fehlen von weiblichen und mit Akzent sprechenden Stimmen im italienischen Filmschaffen anzugehen. Dazu soll eine kritische Bestandsaufnahme des Beitrags von Frauen zum Film zwischen 1965 und 2015 vorgenommen werden. Der Schwerpunkt soll dabei auf Frauen of Color liegen. Das Projekt wird eine Rolle bei der Beseitigung verkrusteter Kanons der Filmhistoriografie spielen und soll ein alternatives filmisches Kreativitätsarchiv erschaffen, das das Potenzial hat, den italienischen Film neu zu erfinden.

Ziel

Despite rising institutional concern for the gender gap in the European job market in general (EU Gender Action Plan 2016-2020) and the film industry in particular, the Italian market share of films directed by women in the period 2006-2013 was 2.7%, while that by male directors was 97.3%. The Italian film industry is sealed shut even tighter for creators whose identities intersect womanhood with a non-white or migrant background. This action redresses the persistence of this staggering imbalance by addressing the near-absenting of women’s and accented voices, both in the discourse around and practice of Italian filmmaking. The aim is to provide a critical record of the contribution of women, and especially women of colour, in the period 1965-2015, as a tool for launching the rebirth of Italian cinema. Research by the European Women’s Audiovisual network has found access to funding to be the most problematic aspect hindering gender equality in the Italian cinema sector. This 50-year period is marked by two crucial moments in the regulation of funding for audiovisual production in Italy (the 1965 “Legge Corona” and the most recent reform, voted into parliament in 2016). The project will accomplish two objectives at once: the obviation of encrusted film historiography canons, and the creation of an alternative archive of cinematic creativity with the capacity to reinvent the category of Italian cinema. Through the creation of an open-access collaborative online database, CineAF will provide a set of tools to create visibility and awareness of the gender inequality in the film industry; a change of script for the way we narrate Italian cinema to ourselves and to the world; and a roadmap for the innovation of the sector. CineAF will showcase the persistence of women's creativity despite the deficits and biases of the industry, and therefore shift the onus onto industry actors to explain why they have left such a vast fount of material on the margins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CATTOLICA DEL SACRO CUORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
LARGO GEMELLI 1
20123 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0