Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of antibacterial MetAllic Glass mICrofibers

Projektbeschreibung

Neuartige antibakterielle metallische Glasmikrofasern

Die Hauptursache für den Ausfall von Metallimplantaten ist eine Infektion aufgrund der Bildung eines bakteriellen Biofilms auf ihrer Oberfläche. Das EU-finanzierte Projekt MAGIC schlägt die Entwicklung von Zr-Cu-Ag-Metallgläsern vor, die inhärent antibakterielle Eigenschaften aufweisen, ohne dass eine zusätzliche Beschichtung benötigt wird. Die Entwicklung dieser neuen Klasse von Metallen erfordert ein Verständnis ihres antibakteriellen Mechanismus. Das Projekt soll in erster Linie durch einen neuartigen interdisziplinären Ansatz, in dem die Werkstofftechnik mit moderner biologischer Analyse von Bakterien kombiniert wird, den zugrundeliegenden antibakteriellen Mechanismus innovativer Zr-Cu-Ag-Metallgläser entdecken. Das Projekt zielt darauf ab, das beste gefundene Zr-Cu-Ag-Metallglas in der Form von Mikrofasern als Machbarkeitsnachweis für die Anwendung von antibakteriellen Metallgläsern in der Medizinbranche herzustellen.

Ziel

The proposed training-through-research aims to develop novel antibacterial materials for medical devices based on Zr-Cu-Ag metallic glasses in the form of microfibers. The major cause of metal implants retrieval is infection due to bacterial biofilm formation on their surface. Many studies have been conducted on the development of antibacterial coating on metallic implants, but evidence has shown numerous drawbacks associated with coatings including their lack of durability. “MAGIC” project proposes the development of Zr-Cu-Ag metallic glasses with generic and intrinsic antibacterial properties which makes them capable of battling antibiotic resistance bacterial infection with no further required coating. Meaningful development of this novel class of intrinsic antibacterial metals requires a fundamental understanding of their antibacterial mechanism which to date is not well-understood. Therefore, “MAGIC” project fundamental ambition is to discover the underlying antibacterial mechanism of innovative Zr-Cu-Ag metallic glasses though a novel interdisciplinary approach, combing materials engineering knowledge of metallic glasses with advanced biological analysis of bacteria. On the engineering side, the main antibacterial contributors “chemical composition” and “surface energy” of Zr-Cu-Ag metallic glass will be modified and controlled; On the biological analysis side, bacterial genetic and metabolic response to these changes will be studied by coupling basic metabolic assays with next-generation sequencing and omics techniques. Furthermore, to facilitate the integration of antibacterial metallic glasses in the medical industry, “MAGIC” has an applied ambition to fabricate the best found Zr-Cu-Ag metallic glass (in terms of chemical composition and surface energy) in the form of microfibers for the very first time. Microfibers have higher surface areas and are easier to be formed into different shapes, offering added value to their applicability in industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0