Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Profiling the emergence of phenotypic heterogeneity in breast cancer organoids

Projektbeschreibung

Die Erforschung der Tumorheterogenität mithilfe von Organoiden

Es gibt immer mehr Belege, dass die zelluläre Heterogenität das Tumorwachstum fördert und Behandlungsresistenz induziert. Zu ihrer raumzeitlichen Entstehung fehlt uns jedoch grundlegendes Wissen. Aus diesem Grund sollen im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SpatialOrganoids experimentelle und rechnergestützte Analysen von 3D-Organoidkulturen von Brustkrebs im Zeitverlauf durchgeführt werden. Durch die Erfassung raumzeitlicher Veränderungen in zellulären Phänotypen wird das Forschungsteam molekulare und räumliche Faktoren der Heterogenität von Brustkrebs bestimmen. Angesichts der hohen Inzidenz bei Frauen und der umfangreichen Heterogenität der Patientinnen werden die Projektergebnisse zur Entwicklung neuer gezielter Behandlungsstrategien beitragen.

Ziel

Cell-to-cell heterogeneity in biological systems has been broadly studied in unicellular organisms and mammals. Furthermore, non-genetic, in addition to genetic heterogeneity has been recently proposed to support tumour growth and to induce resistance to cancer therapy. However, the molecular events on a spatial and temporal level that lead to the emergence of tumour heterogeneity are largely unknown. To address this question, I will study breast cancer, which shows the highest cancer incidence in women and is characterised by extensive intra- and inter-patient heterogeneity in cellular and molecular phenotypes. As model system, I select 3D organoid cultures, which are gaining popularity in cancer research due to their ability to reconstruct tumour-like molecular features and to recapitulate treatment response.
Here, I propose experimental and computational time-course analyses of breast cancer organoids to understand molecular and spatial determinants that underlie the emergence of heterogeneity in cancer cell phenotypes. On the experimental side, I will use imaging mass cytometry and perturbation experiments to capture and validate spatio-temporal changes in cellular phenotypes, interactions and signalling networks. Statistical modelling will quantify dynamic changes in phenotypic heterogeneity over the time-course of organoid growth. Finally, I will predict the emergence of intra-organoid heterogeneity across multiple organoid lines, which allows me to derive targeted treatment strategies.
In sum, the proposed work will disentangle and perturb the spatio-temporal emergence of phenotypic intra-tumour heterogeneity, which is characteristic of breast cancer tissues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 149,44
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 149,44
Mein Booklet 0 0