Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Hyper-Kamiokande Outer Detector

Projektbeschreibung

Rangliste der Massen verschiedener Arten nahezu masseloser Neutrinos

Neutrinos gehören zu den häufigsten Teilchen des Universums und es gibt verschiedene Arten. Da sie aber keine elektrische Ladung und nur sehr geringe Massen haben, interagieren sie kaum mit anderer Materie und sind daher schwer nachzuweisen. Experimente mit dem Ziel, sie zu charakterisieren, sind von grundlegender Bedeutung für unser Verständnis der Ursprünge und der Entwicklung des Kosmos und erfordern sehr große und sehr sensible Detektoren. Der Hyper-Kamiokande (Hyper-K) in Japan wird die nächste Generation einer wichtigen Art von Teilchendetektoren (großformatige Wasser-Cherenkov-Detektoren) und eine Größenordnung größer als sein Vorgänger, der Super-Kamiokande (Super-K), sein. Das EU-finanzierte Projekt Hyper-KOD arbeitet daran, die Massenordnungssensibilität von Hyper-K durch Analysen von Super-K-Daten zu verbessern, um die Rangliste der Massen nahezu masseloser Neutrinos zu erforschen.

Ziel

This project aims to increase the mass ordering sensitivity of the future world’s largest water-Cerenkov neutrino detector Hyper-Kamiokande (Hyper-K), which is still unknown and one of the major questions in physics. I would be working on the on-going Super-Kamiokande (Super-K) atmospheric neutrino analysis, and transfer this newly acquired experience to improve the design of Hyper-K. I will focus on the Outer-Detector (OD) system, consisting of photosensors (PMTs) mounted behind the Inner Detector (ID) PMTs and facing outwards to view the outer shell of the cylindrical tank, to boost the event classification power based on their topology and improve the overall energy scale calibration to the mass ordering analysis.

The project is divided into two parts which would take place in parallel: Firstly, I would work at the University of Tokyo (IPMU) with the Super-K collaboration on their atmospheric neutrino data, to improve the sample selection using the OD hits information. I would perform the first joint fit between beam and accelerator neutrinos to update and increase the significance of our knowledge of the mass ordering. At the same time I would use their neutrino laboratory to set the Quality Assurance of the OD PMTs during the incoming construction phase of Hyper-K. Working at the same time on the Super-K analysis would provide direct information for the Hyper-K OD design, to enhance the mass ordering sensitivity. In the second phase of this action I would work at King's College of London (KCL) where I will perform these sensitivity studies and train the UK groups members during the OD assembly.

As I am already the OD working group convener, my strong hardware, software, and analysis skills would put me in the best position to lead this project. This new collaboration between IPMU and KCL would lead to a transfer of knowledge on the atmospheric neutrino analysis, reinforcing my position at KCL with the prospect to establish my long term academic career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 279 228,48
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 279 228,48

Partner (1)

Mein Booklet 0 0