Projektbeschreibung
Strategien zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Lernen von den Delphinen
Die arterielle Dysfunktion ist eines der mit dem Altern einhergehenden Probleme, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen – die häufigste Todesursache in Europa. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Arterial Aging soll untersucht werden, wie altersbedingte Veränderungen des Darmmikrobioms, die prooxidative und proinflammatorische Signalwege aktivieren, die arterielle Funktion beeinflussen können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in experimentellen Modellen Analysen zum Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung des Darmmikrobioms und den vaskulären Phänotypen durchführen. Sie werden außerdem untersuchen, ob Cetacea wie Wale und Delphine über einen mit dem Tauchen in Verbindung stehenden Schutzmechanismus zur Prävention der arteriellen Dysfunktion verfügen. Die Ergebnisse werden möglicherweise eine bisher unbekannte Rolle des Darmmikrobioms bei der vaskulären Biologie aufdecken. Daraus könnten sich bedeutende klinische Konsequenzen ergeben.
Ziel
Cardiovascular disease (CVD) is the number one cause of death in Europe. Arterial dysfunction develops with aging making advancing age the primary risk factor for CVD. Advancing age can induce adverse changes in the gut microbiome, which in turn, can activate systemic pro-oxidant and pro-inflammatory signaling pathways with detrimental downstream consequences. One main objective of this project is to investigate the role of the gut microbiome in modulating arterial function with aging. To approach this objective, I will carry out two experimental studies: 1) mouse-to mouse transplant of gut microbiota to investigate if gut microbiota transfers vascular phenotypes. This experiment will show if gut microbiota modulates arterial function with aging, and will provide insight into the mechanisms involved. 2) Germ-free mice with microbiota samples from human subjects to determine the contribution of the human microbiome to a particular phenotype.
Cetaceans are long-lived mammals and excellent divers. They undergo constant cycles of tissue hypoxia-reoxygenation and shear stress caused by vascular adjustments while diving. In humans, these adjustments produce an elevation of oxidative stress and inflammation markers and impairment of the endothelial function. Thus, another main objective of this proposal is to explore if cetaceans, i.e. whales and dolphins, have developed an endothelium-protective mechanism to prevent arterial dysfunction with age and diving. To approach this objective I will study vascular function, circulating oxidative stress and inflammation markers, and gut microbiome of cetaceans of different ages in captivity as well as stranded animals.
The objectives to investigate the role of the gut microbiome in modulating arterial function with aging will be carried during the first two years in the outgoing phase. This knowledge will be transfer to the host institution for the study of vascular function and gut microbiome in cetaceans of different ages.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Zetologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35001 Las Palmas De Gran Canaria
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.