Projektbeschreibung
Ein besseres Verständnis anaerober Methanoxidationsprozesse
Die Aufbereitung und Reinigung von Abwasser sind wichtige Verfahren für das weltweite Ziel, Treibhausgasemissionen zu senken. Technologische Fortschritte infolge der Entdeckung anaerober Oxidationsprozesse sowohl bei Ammoniak als auch Methan sowie deren Rolle in der Abwasserbehandlung haben in den letzten 20 Jahren zu Qualitätsverbesserungen geführt. Daher ist es wichtig, die mikrobielle Ökophysiologie in groß angelegten Abwassersystemen zu verstehen. Aktuelle Studien zur Physiologie und Ökologie der Mikroben haben jedoch nur begrenzte Ergebnisse geliefert, obwohl solche Studien prinzipiell zu einer nachhaltigen Abwasserwirtschaft führen könnten. Das EU-finanzierte Projekt MICROWATER wird innovative biologische Verfahren und fortgeschrittene Bioreaktortechnologien gemeinsam mit bestehenden Behandlungsanlagen als Modelle anwenden, um das Potenzial dieser Prozesse für die Abwasserwirtschaft zu ergründen und entflechten.
Ziel
Microorganisms control the fluxes of geochemical cycles, and new anaerobic microbial processes are new. Only 20 years ago, the anaerobic oxidation processes of both ammonia and methane were discovered. Anammox bacteria discovered in 1999, became a successful application for ammonia removal in full-scale wastewater after 10 years of fundamental physiological studies in controlled bioreactors. Anaerobic processes integrated in oxygen-limited systems, offer significant engineering, financial and environmental advantages. 9 years ago, microorganisms that oxidize methane using nitrate and/or nitrite were discovered; these “anaerobic methane oxidizers” have the potential to revolutionize the current challenges in greenhouse gas (GHG) emissions in wastewater transport and sewage treatment. For that to happen, the understanding of the intricate microbial ecophysiology in full-scale engineered sewage systems is of extreme importance. Physiology and microbial ecology studies have yielded limited results in the last 5 years, and studies such as this proposal, are relevant to advance sustainable wastewater management. In this project, we apply state-of-the-art omics, modern bio-reactor technology, and use current real treatment systems as models; to unravel further their potential. The candidate Dr. Guerrero, has extensive knowledge in their physiology and enrichment crucial to expand the knowledge gap in this field needed to truly develop new applications. The supervisor Dr. Pijuan, has the experience and knowledge in applied engineering in sewage treatment and this proposal can enhance the leadership role of female mentors. ICRA as host institution, has a multidisciplinary team and extensive facilities to host the research and maximize its impact in the field. This proposal will focus on connecting research to an applied context by engaging leaders in water management, and developing international relationships, and forming new innovation human resource.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Bioreaktor
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Wasserbewirtschaftung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
17003 Girona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.