Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next-Generation Open-Source Tools for ATM Performance Modelling and Optimisation

Projektbeschreibung

Die Modellierung der Leistung des Flugverkehrsmanagements neu erfunden

In den vergangenen Jahren ist die Frage aufgekommen, wie man die Leistungsauswirkungen neuer Lösungen im Flugverkehrsmanagement auf systemweiter Ebene bewerten kann. Das EU-finanzierte Projekt NOSTROMO zielt auf die Entwicklung neuer Ansätze für die Leistungsmodellierung des Flugverkehrsmanagements ab und zieht dabei die Modelltransparenz, die rechnerische Rückverfolgbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit in Betracht. An erster Stelle wird das Projekt ein Verfahren entwickeln, um Metamodelle bezüglich der Leistung des Flugverkehrsmanagements zu erstellen. Zweitens wird diese Metamodellierungstechnologie dank Open-Source-Metamodellen auf der Grundlage von Mikrosimulationsinstrumenten weiterentwickelt werden, die imstande sind, die Leistung des Flugverkehrsmanagements auf der Ebene der Europäischen Zivilluftfahrt-Konferenz zu reproduzieren. Drittens wird es eine Reihe von Instrumenten zur Visualisierung und visuellen Datenanalyse entwickeln. Die Ergebnisse des Projekts werden genau ausgewertet werden, mit dem Ziel, sich für eine weitläufige Implementierung einzusetzen.

Ziel

The ATM system is composed of a myriad of elements that interact with each other generating a number of properties characteristic of complex adaptive systems, which make the ATM system intrinsically difficult to model. One of the most challenging modelling problems is the assessment of the performance impact of new solutions at a system-wide level, which has been a long-time objective of the ATM research community.

NOSTROMO project aims to develop new approaches to ATM performance modelling able to reconcile model transparency, computational tractability and ease of use with the necessary sophistication required for a realistic representation of the ATM system.

The main objectives of NOSTROMO are:
1. Develop a methodology for the construction of ATM performance metamodels that approximate the behaviour of computationally expensive simulation models to allow a systematic and efficient exploration of the model input-output space and a robust handling of the associated uncertainty, by exploiting the recent advances in the field of active learning;
2. Implement the proposed metamodelling methodology by developing Open-Source metamodels of different state-of-the-art microsimulation tools able to reproduce ATM performance at ECAC level;
3. Develop a set of visualisation and visual analytics tools that facilitate the analysis, interpretation and communication of the results of the new metamodels;
4. Demonstrate and evaluate the maturity of the NOSTROMO approach and the capabilities of the newly developed toolset through a set of case studies addressing the performance assessment of SESAR Solutions at ECAC level. They will cover a variety of ATM phases, solutions and KPAs/KPIs sufficiently heterogeneous to allow a comprehensive benchmarking against the performance modelling methodologies currently in use, to analyse the added value and the limitations of the NOSTROMO approach and evaluate the appropriateness of its transition to SESAR IR and improvement of the E-OCVM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE REFERENCIA INVESTIGACION DESARROLLO E INNOVACION ATM, A.I.E.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 368 625,00
Adresse
CALLE CAMPEZO, 1, 4º, EDIFICIO 7, PARQUE EMPRESARIAL LAS MERCEDES
28022 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 368 625,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0