Projektbeschreibung
Wissenschaftliches Manuskript aus dem Großbritannien des 17. Jahrhunderts zeugt von italienischen Einflüssen
Eine größtenteils unbekannte Tatsache ist, dass der Schriftsteller und Gelehrte Adam King das Grundlagendokument für die Lehre von Naturphilosophie, Astronomie und Mathematik verfasste. Das kürzlich entdeckte Manuskript des in Edinburgh beheimateten King bildete den Mittelpunkt der britischen Kultur der Aufklärung. Das EU-finanzierte Projekt ENNSE untersucht, wie wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Republik Venedig und Rom in das Großbritannien des 17. Jahrhunderts exportiert wurden. Vor diesem Hintergrund wird eine detaillierte intellektuelle Studie präsentiert, welche die Herkunft der mechanischen beobachtenden Astronomie, der platonischen und aristotelischen Philosophie sowie protoempirischer wissenschaftlicher Methoden im Rahmen des Edinburgh-Manuskripts (wie auch der Aufzeichnungen und wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden über einen Zeitraum von über 50 Jahren, die wörtlich aus dem Manuskript zitieren), auf die italienischen Ursprünge zurückverfolgt.
Ziel
This project will explore how educational culture from the Venetian Republic and Rome exported scientific knowledge to Britain in the 17th century. It has recently been discovered that an unpublished manuscript commentary on natural philosophy, astronomy, and mathematics written by the largely unknown writer and academic Adam King was the foundational text for instruction in those subjects from the early to mid 17th century at what would become the centre of Britain's Enlightenment culture, the University of Edinburgh. The text betrays an intimate familiarity with the ideas of key individuals (Patrizio, Telesio, Zabarella, Mirandola) and the formal teaching approaches of scholars (Galileo and Clavius) who operated within the Venetian Republic and the Collegio Romano. The project will present a detailed intellectual study that will trace the genealogy of the mechanical observational astronomy, Platonic and Aristotelian philosophy, and proto-empirical scientific methods contained in the Edinburgh manuscript (and the student dictates and Theses spread over 50 years that quote it verbatim) back to their Italian sources. It will offer a comprehensive textual comparison of the use educationalists in Edinburgh, Padua, and Rome made of Cristoph Clavius' educational texts as a hypertextual entry point for the new sciences in the academy in the wake of the collapse of Aristotelian cosmology. In addition to the formal text-based case study and philosophical survey, the project will provide a biographical (of key players) account that highlights how this process of knowledge exchange was enabled by the concerted actions of a network of scholars from across Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie beobachtende Astronomie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.