Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Many Diasporas from One Transnational Italy

Projektbeschreibung

Das Konzept der „Italianität“ größer fassen: Die Evolution italienischer Kultur außerhalb Italiens

Schon seit Italien 1861 vereinigt wurde, kommt es zu deutlichen Migrationsbewegungen in Länder mit besseren Lebensbedingungen. Bei der Migration haben italienische Auswanderer kulturelle Texte auf Italienisch und in anderen Sprachen verfasst, die in der italienischen Kulturwissenschaft häufig unberücksichtigt bleiben. Das EU-finanzierte Projekt TransIT will sich jetzt diesen Texten widmen und dadurch eine offenere und komplexere Wahrnehmung italienischer Kultur in der Hochschulausbildung fördern. Im Mittelpunkt werden italienisch- und englischsprachige Kulturen stehen, unter Berücksichtigung ethnien- oder genderspezifischer kultureller Berichte. Das Konzept der „Italianität“ soll durch Erforschung kultureller Produkte wie Literatur, Film, Presse und anderer historischer Dokumente erweitert werden, damit die italienische Kultur außerhalb Italiens aus multidisziplinärer Perspektive betrachtet werden kann. Am Ende des Projekts soll eine interaktive zweisprachige internetbasierte Multimediaressource stehen, die diesen Teil der italienischen Kultur in Italienisch und Englisch gleichermaßen zugänglich macht.

Ziel

TransIT is inspired by the necessity of promoting a more open and complex perception of Italian culture in the context of higher education. It aims to broaden the conception of Italianness by investigating a series of cultural texts that can be included within a comprehensive definition of ‘Italian culture’, once this is extended to its migratory and diasporic manifestations. Since Italy’s unification, migration has affected a significant part of the population, who started leaving the country in search of better living conditions. Excluding from the study of Italian culture texts produced in the context of Italian migrations, whether written in Italian or not, thus implies the exclusion of a significant part of this culture. On these premises, TransIT draws upon multidisciplinary resources – literature, film, television, newspapers and magazines, sociological surveys and historical documents – and adopts an interdisciplinary approach to examining the evolution of Italian culture outside of Italy, with a specific focus on the experiences included within the Italophone and Anglophone worlds. In looking at race- and gender-specific cultural witnesses, it seeks to redress the mainstream interpretation of Italian culture.
Engaging with universities in the United Kingdom and the United States, the project responds to the demand for revised and updated methods and materials for teaching Italian culture in transnational perspective. TransIT offers a novel set of teaching resources, moving beyond the conventional textbook and promoting an innovative and multi-layered methodology which encourages a dynamic approach to textual analysis. An interactive, bilingual online multimedia anthology of creative texts constitutes its principal outcome. Its bilingual nature makes much of this material available for the first time to those who can only read Italian or English.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 099,84
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 189 099,84

Partner (1)

Mein Booklet 0 0