Projektbeschreibung
Untersuchung der französischen Alltagsidentität in New Orleans
In den mehr als 200 Jahren seit der Lösung der kolonialen Bindungen zu Frankreich hat New Orleans gezeigt, wie französische Identitäten durch wiederholte Verhaltensweisen konstruiert werden, die an eine ortsspezifische Geschichte geknüpft sind. Die globalen Herausforderungen durch die gegenwärtige massive Migration verdeutlichen die Relevanz der Analyse von Identitätsbildung in Bezug auf das alltägliche Leben und postkoloniale Beziehungen. Ziel des EU-finanzierten Projekts PerformingArchive ist die Untersuchung der Französisierung der Alltagsidentität in New Orleans seit Hurrikan Katrina. Es sollen die alltägliche französische Identität in New Orleans betrachtet, das Infra-Ordinäre als Ausgangspunkt für die Protokolle für experimentelle Archivrecherchen verwendet und kreative Dialoge zwischen den in den Archiven gefundenen Artefakten konstruiert werden. Mit dieser Arbeit sollen eine ortsspezifische Veranstaltungsreihe und eine interaktive Veranstaltungsführung entstehen, die das moderne alltägliche Leben in New Orleans mit internationalen frankophonen Archiven verknüpfen.
Ziel
The proposed project investigates the ‘francisation’ of quotidian identity in New Orleans (United States) in the decade since Hurricane Katrina. More than 200 years after ending its colonial ties to France, New Orleans offers evidence of how ‘french’ identities are constructed through the repetition of behaviours linked to a place-specific history, a social performance that has intensified after the social trauma of Hurricane Katrina. Given the global challenges presented by large-scale migration (seen especially in Europe at the moment), analysing identity formation in relation to everyday life and post-colonial relations merits critical study. Working with data from an existing international initiative on francophone identities in New Orleans, the project will conduct experiments at the archive of the Organisation Internationale de la Francophonie (OIF) in Lyon and The Historic New Orleans Collection (THNOC). This process will lead to the production of a site-specific performance series and interactive performance guide that critically engage the OIF archive in relation to contemporary quotidian life in New Orleans, as well as an international conference on New Orleans francophone identities. Four objectives guide the project: 1) analyse everyday ‘french’ New Orleans identities in relation to institutional and global perspectives on Francophonie; 2) use the infra-ordinaire as the basis for protocols in experimental archival research; 3) build creative dialogues between artefacts found in THNOC and OIF archives; and 4) use site site-specific performance to interrogate the archive and creatively present results.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69372 Lyon Cedex 08
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.