Projektbeschreibung
Untersuchung der Rolle von Serotonin bei der neuronalen Plastizität im präfrontalen Cortex
Serotonin oder 5-Hydroxytryptamin (5-HT) ist ein wichtiger Neurotransmitter im Gehirn und im peripheren Nervensystem. Der präfrontale Cortex ist für die Top-down-Kontrolle von Exekutivprozessen höherer Ordnung wie Lernen, Arbeitsgedächtnis und kognitive Flexibilität von wesentlicher Bedeutung und enthält fünf Arten von 5-HT-Rezeptor-Subtypen. Es gibt Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen gestörter serotonerger Modulation und Arbeitsgedächtnisdefiziten, aber die zellulären Mechanismen sind nicht bekannt. Das EU-finanzierte Projekt PIANISM untersucht die Rolle von 5-HT bei der Bildung des Arbeitsgedächtnisses. Das Team manipuliert Zellen in Hirnschnitten und misst die Auswirkungen auf die charakteristische synaptische Aktivität, welche die Ursache für die Gedächtnisbildung im präfrontalen Cortex sein könnte. Das Wissen könnte für therapeutische Ziele wichtig sein, um Arbeitsgedächtnisdefizite zu behandeln, die bei einigen neurodegenerativen Erkrankungen und Schizophrenie häufig sind.
Ziel
The prefrontal cortex (PFC) is essential for higher cognitive tasks such as learning, decision making and, in particular, working memory (WM). To fulfill these tasks, PFC neurons express several serotonin (5HT) receptor subtypes that are modulated by a high density of serotonergic axons projected from the raphe nuclei. Alterations of the neuronal mechanisms within PFC lead to an impaired top-down regulation, causing cognitive dysfunctions in mental disorders such as schizophrenia. A key cellular mechanism related to WM formation and maintenance in the PFC is sustained action potential firing of neurons that outlasts the initial excitatory drive. Persistent firing is likely enabled by synaptic networks and intracellular ionic mechanisms, including voltage sensitive sodium and calcium inward currents or G-Protein-coupled receptor mediated TRPC/ CAN currents. Moreover, experimental data supports a link between dysfunctional serotonergic modulation in the PFC and WM deficits, but yet, the underlying mechanisms are poorly understood. Here, I plan to gain a mechanistic understanding of the serotonergic modulation of WM at the cellular level including the link between 5HT receptor activity and prefrontal cellular circuits dependent WM formation and the role of 5HT in WM-related persistent firing. I will perform patch-clamp electrophysiology and optical voltage imaging (genetically encoded voltage indicators) of prefrontal pyramidal and GABAergic cells (PV-, SST-, VIP-subtypes) in acute slices from naïve and WM deficient mice (chronic ketamine model of schizophrenia), and examine how the activity of these cell types are modulated by optogenetically and pharmacologically controlled 5HT signalling. These experiments aim to understand the serotonergic transmission and intrinsic properties within the PFC involved in WM formation, maintenance and deficiency. Better understanding of these mechanisms will help to develop new and specific therapeutic targets for WM deficiencies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie Schizophrenie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.