Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renovating the Existing Buildings Environment through the Combination of Circular economy and the Add-ons’ strategy

Projektbeschreibung

Kreislaufwirtschaftsmodelle für die Gebäudesanierung

Der Gebäudesanierungssektor ist aufgrund des hohen Investitionsrisikos und der langen Amortisationszeiten von einer Investitionslücke betroffen. Da auf der Linearwirtschaft basierende Modelle nicht für die Deckung des Energiebedarfs bestehender Gebäude geeignet sind, bieten sich Kreislaufwirtschaftsmodelle als angemessene Alternative an. Mit dem EU-finanzierten Projekt REBECCA soll das Potential kreislaufwirtschaftlicher und innovativer Maßnahmen zur Erschließung öffentlicher und privater Mittel, zur Erfüllung der Investitionsanforderungen für Energieeffizienz und zur Wiederbelebung des Sanierungs- und Bausektors nachgewiesen werden. Das Projekt wird sich auf den Wohngebäudebestand konzentrieren, indem Sanierungsstrategien entwickelt werden, die zu erheblichen architektonischen und energetischen Veränderungen führen, welche den Immobilienrestwert der Gebäude erhöhen werden.

Ziel

The actual investment gap in the renovation sector is due to the fact that high investments are required up-front, generally characterised by a high degree of risk and long payback times. Sustainable approaches based upon linear economy principle are inadequate to effectively answer to the energy emergency of the existing buildings: a shift towards circular models is urgent.
REBECCA aims at demonstrating the attractiveness of circular, concerted and innovative actions capable of unlocking public and private funds, fill the energy efficiency investment gap and ultimately contribute to re-launch the construction and renovation market. To do so, the research looks at the residential building stock and develops renovation strategies and techniques based upon Circular models for Renovation (CiR) and Circular Add-ons (CiA), intended as one (or a set of) volumetric additions – like aside or façade addictions, rooftop extensions or even an entire new building construction - that increase the real estate residual value of the existing buildings thanks to significant energy and architectural transformations. Through a case-study based approach, REBECCA will prove that building renovations can be achieved at zero cost (through self-financing real estate models), zero waste (with virtuous circular waste/material management paths) and zero energy (by reducing the energy consumptions and integrating renewable energy sources).
In synthesis, REBECCA is proposing to introduce a new paradigm of circularity in the building renovation practice, which looks at reducing the pay-back time of the interventions, strengthening the key investors’ confidence, increasing quality and attractiveness of the existing buildings’ stock and, finally, reaching a concrete market acceleration towards the target of carbon zero footprint for the European built environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 209,60
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 209,60
Mein Booklet 0 0