Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reasoning about processes: a logico-philosophical investigation

Ziel

The goal of this project is to develop a formal framework for reasoning about processes, as a contribution to modal-temporal logic, process ontology, formal semantics, and AI. The core metaphysical idea is this: the world is constantly changing – it is full of happenings and doings –, and the future is open. Even though this idea meshes very well with our common-sense reasoning about the world, an entirely static – pointillistic – picture of reality has established itself as the standard theoretical account. On that picture, the world is but a sequence of static states, and change is nothing over and above an object having different properties at different times. While the static idea fits well with our mathematical description of the world, it does not square with our intuitions about time, change, and agency. The last decades have thus witnessed a growing interest in a dynamic world view, and theories building on genuine dynamic entities, such as processes, dispositions, or powers, are on the rise. Despite the increasing interest in a dynamic conception of reality, the formal foundations of such views are notoriously under-investigated. The present project aims to fill in this lacuna: building on previous work by the ER, the project will propose a formal account of processes as genuinely dynamic entities and implement that account in a branching time logic. In developing a dynamic account of processes and their modal-temporal properties, the project will draw on discussions in the metaphysics of time and modality in order to arrive at a formal framework that is philosophically well-informed. Vice versa, making the ideas formally precise will help to clarify fundamental metaphysical questions. But the prospects of the project go far beyond philosophy: a rigorous formal account of processes will also prove fruitful in the study of tense and aspect in linguistics, and it opens up the possibility for implementation in AI and social robotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 312,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 312,00
Mein Booklet 0 0