Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UNraveling the knoT of the Water-energy-food nexus usIng ecosySTems services

Projektbeschreibung

Ein neuartiges Instrument hilft bei der Verwaltung von Wasser, Energie und Nahrungsmitteln hinsichtlich der Ökosystemleistungen

Die gleichzeitige Verwaltung der miteinander verbundenen Ressourcen Wasser-Energie-Nahrung war schon immer schwierig. Die Herausforderungen werden durch den Klimawandel, die zunehmende Wasserknappheit sowie häufigere und schwerwiegendere extreme Wetterereignisse erheblich verschärft. Eine effizientere und gerechtere Verwaltung des Nexus Wasser-Energie-Nahrung erfordert Instrumente und Rahmenbedingungen, die mit einem klaren Wissen über die Wechselbeziehungen und Reaktionen zwischen den drei Komponenten in ihren verwandten Ökosystemen sowie über die Rolle externer Treiber wie des Klimawandels entwickelt wurden. Das EU-finanzierte Projekt UNTWIST wendet künstliche Intelligenz in Modellen zur Messung der Wechselwirkungen an, wobei der Schwerpunkt auf sogenannten Ökosystemleistungen liegt. Bei letzteren handelt es sich um die Leistungen, von denen die Menschen glauben, dass sie diese von einem Ökosystem erhalten, und die direkt oder indirekt ihr Überleben und ihre Lebensqualität unterstützen.

Ziel

UNTWIST aims at exploring new pathways to operationalize Water-Energy-Food (WEF) nexus concepts into practice. Despite the urgent need of adopting systemic thinking for the governance of water resource and interconnected sectors has been widely recognized and stressed by EU, several challenges for an effective mainstreaming of such frameworks into policy remain. These can be largely attributed to the lack of frameworks and tools able to effectively quantify interlinkages and feedbacks between nexus component and related ecosystems and to account for the effect of exogenous drivers of change (e.g. climate change). By combining ESs theories with complex system analysis, UNTWIST aims at contributing to fill these gaps demonstrating, through case studies applications, the potential of Artificial Intelligence (AI) in developing integrated models supporting the quantification of critical interactions occurring in WEF nexus systems. Ecosystem Services (ESs) flows, being in the centre of the WEF relationships, will be used as common assessment endpoints to disentangle the nexus, thus contributing to reveal potential interdependencies between policy sectors and unlock opportunities for delivering integrated solutions addressing key challenges towards the achievement of interconnected Sustainable Development Goals (SDGs).
The research project, which will last 24 months, will be mainly conducted at the Basque Centre for Climate Change (BC3) in Bilbao (Spain), under the supervision of Professor Ferdinando Villa, while a secondment period, will be performed at GECOsistema (Italy), an environmental consulting based in Rimini. UNTWIST results will be disseminated and the main findings will be communicated with tailored actions to a wide audience, including the academic community, policy makers, industries and the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION BC3 BASQUE CENTRE FOR CLIMATE CHANGE - KLIMA ALDAKETA IKERGAI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
EDIFICIO 1 PLANTA 1 PARQUE CIENTIFICO DE UPV/EHU BARRIO SARRIENA
48940 LEIOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0