Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nano-engineered aluminosilicate cementitious materials

Projektbeschreibung

Eine nachhaltige Alternative für Bindemittel aus Portlandzement

Beton ist ein Verbundwerkstoff, der aus einer Mischung von Aggregaten und Paste besteht. Die Aggregate sind dabei Sand und Kies oder Schotter; die Paste setzt sich aus Wasser und Portlandzement zusammen. 10 bis 15 % des Betons bestehen aus Zement. Durch Hydratation härten Zement und Wasser aus und binden die Aggregate in eine gesteinsähnliche Masse. Das EU-finanzierte Projekt NEASCMs will Zementbindemittel untersuchen, die eine CO2-arme Alternative für Portlandzement darstellen sollen. Mithilfe von Nanotechnologieverfahren wird das Projektteam mehrere zementartige Materialien herstellen, die verschiedene Quellen für Aluminosilikat-, Karbonat- und Sulfatbindemittel enthalten. Damit sollen Bauvorhaben und die Verfestigung/Stabilisierung nachhaltiger gestaltet werden. Die Projektarbeit wird zukunftsträchtige Möglichkeiten zur effizienten und kostengünstigen Produktion und Verwendung von neuen Bindemitteln eröffnen und so den Weg für eine umweltfreundliche Betonherstellung ebnen.

Ziel

The project “Nano-Engineered Aluminosilicate Cementitious Materials” (NEASCMs) is designed for training the fellow by preparing low-carbon cementitious binders for sustainable construction and solidification/stabilization, S/S. Effects of nanoengineering on the regulation of the hydration and hardening processes of aluminosilicate-based cementitious binders for sustainable constructions, as well as its roles on the solidification/stabilization of aluminosilicate-based grains/wastes for environmental protection will be explored. Nanoengineering will be utilized for preparing low-carbon cementitious materials containing of different sources of Aluminosilicates, Carbonates and Sulfates (ACS) binders for sustainable construction. The hydration kinetics and performance of ACS binders will be tailored through the optimization of a combination of cement and minor ions (such as Mg, Fe, Cl). The mechanical properties and durability will be systematically studied for evaluation of performance. Secondly, effects of nanoengineering on S/S of typical aluminosilicate-based grains/wastes for environmental protection will be investigated. Solidification/stabilization using nanoengineered aluminosilicates will be studied and modelled thermodynamically. Cases such as solidification/stabilization of soil/construction wastes, mining wastes will be researched, and the environment features, such as the solidification capability, the leachability of the wastes will be investigated through mechanical testing and sequential extraction procedures (SEP), etc. Life-cycle assessment (LCA) will be used for a comprehensive understanding of the sustainability of the production and utilization of the new binders, baselined against Portland cement by taking the transportation, production, usage, and recycling stages into consideration. This project will shed a light on the preparation of low-carbon cementitious binders featuring great intellectual merits and broad engineering implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BRUNEL UNIVERSITY LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
KINGSTON LANE
UB8 3PH UXBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Harrow and Hillingdon
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0