Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marine Environmental DynamIcs and seX-based analysis for climate change adaptation in marine spatial planning

Projektbeschreibung

Ein neuartiger Ansatz für die Meeresraumplanung

Bei der Meeresraumplanung soll die Nutzung des Ozeans zugunsten der wirtschaftlichen Entwicklung und der Umwelt optimiert werden. Aktuell ist sie zu statistisch, als dass eine Einbeziehung von Klimarefugien und der Reaktion der Meereslebewesen auf den Klimawandel möglich wäre. Das EU-finanzierte Projekt MEDIX möchte einen neuen Ansatz für die Meeresraumplanung schaffen. Dabei soll untersucht werden, wie durch eine dynamische Bewertung von Ökosystemleistungen angesichts des Klimawandels innovatives Management und eine innovative Planung des maritimen Raums im Kalifornienstrom möglich werden kann. Außerdem wird es die sogenannte Geschlechtsanalyse in die Untersuchung der Reaktion von Meeresorganismen und Ökosystemen auf den Klimawandel einbeziehen.

Ziel

To effectively adapt to climate change (CC), a novel more dynamic approach in governing the oceans is needed. Marine Spatial Planning (MSP) – a public process aimed to allocate human uses at sea while maintaining multiple ecosystem services (ES) – as currently implemented is too static to adequately incorporate climate refugia and CC responses of marine life. The goal of my project is to provide a stronger, more complete model for the sustainable planning of marine ES in the California Current. MEDIX will significantly improve the traditional MSP process in a context of a fast-changing climate by creating a novel approach to MSP that incorporates a dynamic ES assessment under CC scenarios with a sex-based analysis of CC effects on species and ecosystems, to elaborate a guideline for adaptation actions in MSP. The California Current will provide an ideal case study to test the new approach for adaptation strategies to maintain the ES.
Through the MSCA Global Fellowship, I will reinforce my expertise in ecosystem-based management in MSP with new interdisciplinary expertise and skills in ES modeling under CC and gendered innovations, which I will transfer back to Europe, where the development of adaptive strategies for MSP is relevant and timely. The GF envisages: i) an outgoing period at Stanford University, USA, where I will be involved in a major initiative to revise and adapt the marine protected areas network of the California Current within the national MSP initiative, in collaboration with governments, and ii) a return period at CNR, Italy, where I intend to build on and transfer the skills acquired to elaborate the adaptive MSP guidelines that I will make accessible to relevant European stakeholders through a process of science-to-policy and science-for-society engagement in the Mediterranean. At the end of my MSCA, CNR is expected to offer me a full-time research contract to enable me to continue expanding my research and taking its impact to further areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 002,56
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 002,56

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0