Projektbeschreibung
Metabolom- und Genomanalyse für seltene Nierenerkrankungen
Seltene erbliche Nierenerkrankungen sind eine Gruppe heterogener Erkrankungen, die häufig zu einer Nierenersatztherapie führen. Diese Therapie beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen stark. Ziel des EU-finanzierten Projekts MODIRen ist die Ermittlung bisher fehlender Biomarker zur Diagnose, Prognose und Therapie der Erkrankungen. Die Forschenden werden zur Identifizierung genetischer Varianten eine Gesamtexomsequenzierung und zur Bestimmung krankheitsspezifischer metabolischer Marker eine tiefe Phänotypisierung durchführen. Neben klinischen Informationen werden diese Daten Genotyp-Phänotyp-Signaturen liefern und der Beschreibung der Pathophysiologie von seltenen erblichen Nierenerkrankungen dienen. Die Projektergebnisse werden außerdem als Ausgangspunkt zur Verbesserung der klinischen Diagnostik und der Patientenstratifizierung sowie zur Konzipierung theranostischer Werkzeuge dienen.
Ziel
Rare inherited kidney diseases (RIKDs) encompass over 150 different conditions. They often lead to patients requiring renal replacement therapy being a major cause of end stage renal disease, severely compromising the patients’ quality of life and posing a high financial burden in healthcare. They are characterised by a high degree of phenotypic heterogeneity and by the absence of biomarkers for disease diagnosis, prognosis and inadequate therapeutic management. The main aim of the proposed work is to develop new disease ontology for three RIKDs (Thin Basement Membrane nephropathy, CFHR5 nephropathy and MUC1 kidney disease) using a deep-phenotyping approach. Phenotypic and genetic data will be integrated for biomarker discovery and to provide new knowledge for the development of a novel theranostic tool. Whole exome sequencing (WES) of cases and controls is currently underway at the host for the identification of relevant genetic variants. Using a dual biofluid-dual platform approach to maximise metabolome coverage, the metabolic profiles of healthy individuals will be compared to those of RIKD patients to identify disease-specific metabolic markers. Rigorous data analysis methodologies will be employed to integrate WES, metabolomic and clinical data for the identification of robust composite genotype-phenotype signatures of the diseases. These will elucidate molecular disease pathomechanisms, enabling better clinical diagnostics and improved patient stratification. The proposed work will provide a vital genotype-phenotype framework from which future theranostic tools can be more precisely designed and evaluated, towards precision medicine. The proposed research and training program will complement the applicant’s skills in metabolomics and systems biology with the host’s expertise in genomics and molecular diagnostics to enhance her professional maturity and facilitate new international research and innovation initiatives and multidisciplinary collaborations.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung Ontologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Nephrologie Nierenkrankheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        