Projektbeschreibung
Untersuchung des Aromas und Geschmacks von Freekeh
Freekeh – auch Farik oder Frikeh („eingerieben“ auf Arabisch) – wird weltweit zunehmend produziert. Dieses uralte Getreideprodukt mit einzigartiger Zubereitungsmethode und unvergleichlichem Geschmack wird immer beliebter, doch es ist nur wenig über das Aroma- und Geschmacksprofil bekannt. Das EU-finanzierte Projekt AnaFree wird diese Profile für Freekeh erstellen und sich dabei insbesondere auf die Bestandteile, die ihm die rauchige Note verleihen, sowie deren Vorprodukte konzentrieren. Außerdem wird die Sinneswahrnehmung beim Einnehmen von Freekeh-Speisen untersucht und die Verbraucherakzeptanz eingeschätzt. AnaFree wird die Verwendung dieses uralten Getreideproduktes in der modernen Küche erkunden. Darüber hinaus werden Herstellungsmethoden mit üblichen Getreidesorten wie Roggen und Gerste oder durch die Zugabe verschiedener Rauchquellen genauer betrachtet.
Ziel
Analysis of Freekeh Aroma, Sensory-perception and Preparation Methods
Freekeh (Arabic, ‘rubbed’) is an ancient wheat product with a unique preparation method and flavor profile. It is essentially immature durum wheat (Triticum turgidum) grains, harvested while plants are green and the seeds are soft. The plants are stacked and then set on fire (usually in situ) to rid of stalks, awns and leaves. Bushels are then threshed, grains separated from the chaff, dried and cracked. The production process lends a smoky, complex aroma to the finished product, described as nutty, earthy and smoky. Compared to dried mature Durum Freekeh is richer in fiber, protein, sugars and Mn and has a low glycemic index. Timing of harvest determines much of the quality, since protein, fiber and antioxidants decrease while phytate levels increase in parallel to seed maturation. Additionally, sugars are converted into starch as the grains fill, making seeds that are in the milk-ripe to mid-dough-ripe stages optimal. Worldwide production is rising (>300K ton/yr), demand in western country increases and it is also used in Haute Cuisine. Although its popularity, Freekeh has not been studied for its aroma/flavor profiles. I believe this product could serve as an interesting model for both basic and applicable research that has been, to date, underrepresented in food science. I propose to:
a. Investigate the aroma/flavor profiles of Freekeh (e.g. volatile compounds, sugars and organic acids). Special focus will be given to compounds imparting its smoky attributes and their precursors.
b. Analyze the sensory perception of consuming Freekeh dishes and to evaluate its consumer acceptability.
c. Test the production method of Freekeh by utilizing common cereals (Rye, Barley, Spelt) or by adding different smoke sources.
d. Evaluating the use of Freekeh in modern cuisine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie organische Säure
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.