Projektbeschreibung
Untersuchung des Interaktionsnetzwerks von NEGR1 bei psychiatrischen Erkrankungen und neurologischen Entwicklungsstörungen
Überzeugenden Beweisen zufolge gehen die meisten psychiatrischen Erkrankungen und neurologischen Entwicklungsstörungen auf eine aberrante neuronale Konnektivität zurück. Vor allem aber wird der neuronale Wachstumsregulator 1 (NEGR1) mit neuronaler Konnektivität und verschiedenen Erkrankungen des Gehirns in Verbindung gebracht. Das EU-finanzierte Projekt PSYNegrT wird die Hypothese prüfen, dass das Interaktionsprotein-Netzwerk von NEGR1 im Gehirn bei psychiatrischen Erkrankungen und neurologischen Entwicklungsstörungen umgestaltet wird. Die Studie wird die Rolle spezifischer NEGR1-Komplexe bei verschiedenen Erkrankungen des Gehirns erforschen und herausfinden, ob sie hinsichtlich einer Nutzung als Wirkstoffziele untersucht werden könnten. Das Projektteam möchte die erste vollständige Liste zerebraler Interaktionsproteine von NEGR1 bei physiologischen Erkrankungen erstellen und die Wechselwirkung zwischen Proteinen ermitteln, die an pathologischen Aberrationen durch NEGR1 beteiligt sind.
Ziel
                                There are no therapies for the core symptoms of most psychiatric and neurodevelopmental disorders. Compelling evidence indicates that most of these disorders feature aberrant neuronal connectivity. Importantly, the neuronal growth regulator 1 (Negr1) is associated with neuronal connectivity and diverse brain disorders. Thus, a better understanding of how Negr1 exerts its functions may reveal general principles underlying these pathological conditions. 
Previous results show that Negr1 does not operate as single entity. Negr1 functions by physically interacting with other proteins. In this context, PSYNegrT will investigate the hypothesis that the brain’s Negr1 interacting-protein network is remodeled in psychiatric and neurodevelopmental disorders. The fellow will investigate the role of specific Negr1 complexes in diverse brain disorders and their possible exploitation as drug targets. To this aim, he will identify and characterize the brain’s Negr1 interacting-protein networks by proteomic, biochemistry, and molecular biology studies. Computational and mutagenesis studies will reveal structural features for molecular interactions at the interface between Negr1 and selected partner proteins. This project will thus: i) produce the first exhaustive list of cerebral Negr1-interacting proteins in physiological conditions ii) identify the protein-protein interactions involved in Negr1-mediated pathological effects.
With PSYNegrT, the fellow will increase his research skills and expertise in molecular biology and modeling, thus flourishing into an independent group leader. The project will be a breakthrough in our understanding of the causes of diverse brain disorders, and it will reveal certain general principles underlying their pathophysiology. This will facilitate structure-based efforts to design small molecules, peptides, or nanobodies to target Negr1-mediated protein-protein interactions involved in these disorders.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        